Sarching Ärger über Beitragserhöhung
Bei der Jahreshauptversammlung im Landgasthof Geser begrüßte Monika Beiderbeck, stellvertretend für die erkrankte Sprecherin Christa Karl, Pfarrer Stefan Wissel, Pfarrvikar Reginald Uzoho und die Mitglieder.

Sarching.Nach dem Bundesgebet des KDFB und einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder, trug Schriftführerin Jutta Raith den Jahresbericht für die Jahre 2020 und 2021 vor. Wegen der Corona-Pandemie mussten in den vergangenen zwei Jahre zahlreiche geplante Veranstaltungen abgesagt werden. Corona zum Trotz konnten von den Frauen aber einige Traditionen, unter Einhaltung der geltenden Corona-Regeln, durchgeführt werden, wie den Weltgebetstag, Palmbuschbinden, Maiandachten, Kräuterbuschenbinden und Oktober-Rosenkränze. Ein Höhepunkt für den Zweigverein Sarching war das 40-jährige Jubiläum im Oktober 2021. Schatzmeisterin Beiderbeck las den Kassenbericht vor. Anschließend wurde der Führungskreis entlastet.
Für 40 Jahre Mitgiedschaft konnte Hedwig Mazur die goldene Ehrennadel entgegennehmen und für 20 Jahre Ulrike Geser die silberne Ehrennadel.
Beiderbeck informierte die Mitglieder über die schrittweise Beitragserhöhung – von den bisherigen 25 Euro auf dann 48 Euro bis zum Jahr 2030. Weiter erklärte sie, dass 2021 die Erhöhung von fünf Euro vom Verband übernommen wurde. 2022 wurde der Beitrag um weitere zwei Euro erhöht, der Führungskreis entschloss sich, die Differenz von sieben Euro aus der Vereinskasse zu zahlen.
Künftig wird sich der Beitrag jährlich um weitere zwei Euro erhöhen – bis auf 48 Euro im Jahr 2030. Beiderbeck machte deutlich, dass der Führungskreis diese empfindliche Erhöhung der Beiträge nicht nachvollziehen könne, besonders Rentnerinnen, treffe diese Erhöhung hart. Es entwicktelte sich eine rege Diskussion in deren Verlauf die Verärgerung der Mitglieder deutlich wurde. Im September wolle man eine weitere Mitgliederversammlung abhalten, um nochmals darüber zu sprechen und eine Entscheidung zu treffen. Auf alle Fälle soll es auch weiter in der Pfarrei eine Gemeinschaft für die Damen in Sarching geben. Pfarrer Stefan Wissel bedankte sich bei den Frauen für das Engagement in diesen schwierigen Zeiten. Er verstehe die Verärgerung. Beiderbeck wies auf die nächsten Aktivitäten hin: die Muttertagsfeier am 12. Mai um 14 Uhr im Pfarrsaal und die Maiandacht am 15. Mai um 18 Uhr an der Kapelle, bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche. Etwas Stimmung kam bei der anschließenden Tombola auf.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.