Politik AfD-Höcke darf ins Aurelium
Die Partei stellt in Lappersdorf die Kandidaten des rechten „Flügels“ vor. Als Redner ist auch Björn Höcke angekündigt.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.Im „Flügel“ sammeln sich die Rechtsnationalen in der AfD. Am 2. Juni treffen sich Vertreter dieser Strömung im Aurelium. Die Veranstaltung ist laut Benjamin Nolte, AfD-Direktkandidat für Regensburg-Stadt, „dazu gedacht, die Kandidaten des ,Flügels‘ der Öffentlichkeit vorzustellen“. Die radikal linke Gruppierung Anita F. ruft bereits zum Protest auf. Markträte reagierten überrascht bis entsetzt auf die Entscheidung der Kommune, in die laut drittem Bürgermeister Jan Kirchberger neben dem Leiter des Veranstaltungszentrums auch Bürgermeister Christian Hauner (Freie Wähler) involviert war.
##### ######### ### ######
##### ##### ##: „#### ########### ### ##### ### ##### #######, #### ### ###### ############### #### ################ ## ######## ###. ####### ### ##############, ### ### ####### ####### ######, #### ### ### ######### ##############.“ ### ##### ######## ###### ############ „############### ### #############, ######- #### ############## ###########“ #######. ### ############, ### ###-############# ##########, ########## ###########. ## ####: „### ### ### #### ############# ######## ###### ## ### ##############. ### ###### #### #####, #### ### ### ##### ############### ########### ###.“
„####### ### ##############, ### ### ####### ####### ######, #### ### ### ######### ##############.“ ### ### ################# ### ########
## ########### ###### ##### #### ############# ### ####### ###-####### ## ######### ##### ##### ### ### ##### ### ####### ###### ##########. ### ###### ### ######################## ###### ### ##### ### ############## ##### ########## ######, #### ### ########### ######## ### ###-######### ##### #####. ## ### ### ######## ##### ###### ### ##### ###### ############### ### ##### ####### ######### ######### ######.
##### ##### #### ### #### ## ########### ########. ### ############## ### ### ##### #### ###### ############ „######## ####“ #### ###### ########## ### ### ###### #########, ### ### ######### #################### ### ### ########## ########. ##### ##### ## ####### ## ##### ### ### #########-####### ## ### ################ ######: „### #########, #### ##### ####, #### ### ####### #### ### ####, ### #### ### ####### ### ####### ## ### #### ###### ########## ######### ###.“
#### ##### ####### #### ### „######“. ### ######### ###### ## ### #################### ### „############# #########“ ## ###### ### ### „##### ####“ #### ### ############## ####### ##. ##### „#########“, ### ############ ##########, ########## ### ########## #################. ## ###### ####### ### #### #### ## ## ### ###### „######## ############## ##############“ ####: ## ### ######### ########### #### „######## ########, ### ########### ### ##################### ##### ########### #### ## ### ############# ########### #####“. ##### ####### ##### ###### #######-############## ###### ##### #### ### ### ############## ### ###### ########### ########### ###.
###-######## ##########, ###-###### ######
####### ######, ###-############# ## ########, ####, ## #### ### #### ###### ### ### ###-############# #######. ## ### ### ##### ####### ##########, #### ## ######## ##### #### ####### ######### #################### ######## ## ######## ########## ###### ###. ###### #### ### #### ###### ########, ## ##### ####### #### ######### #### ### ############# ## ###########. ## ######## ### ### #. #### ####### ## ##: „#### ## #### ###### #### ############# ## ########### #####.“
„### #### ### ##### ### ######. ########### ####### ##### ###, ########### ####### ##### ##### #####.“ ###-############### ####### #####
###-############### ####### ##### ##### #### ######. „### #### ### ##### ### ######“, #### ### #### ### ######. ### #### ###### ### ###### ##### ### ####### ###. ##### ###### #### ## ### ###-############# ########## – „#######, ### ### ## ######## ####“, #### ###. ## ##### ### ### „######## ########### ### ### #########“. ##### #######, ### #### ## ### ####### #### ### ####### ### ######### #############, ### ##### ####### ### ######## ### ####### ##### #### ################## ### ### ##### ## #######, ## ### ##### ## ##########. „########### ####### ##### ###, ########### ####### ##### ##### #####.“ ### ### ##### ##### ####### #### #### ##### #######, ### #####. „### ###### #### ###### ### #### ########### ### ############### #### ###########.“
####### ########### ### ### ######### ########## ##### ### ####.
######## ### ####### ### ########### ########### ###### ### ######## ### ### ##########. #### ##### #### ###### ### ####.
Björn Höcke
-
Funktionen:
Der 46-jährige Björn Höcke ist Fraktionsvorsitzender der AfD im Thüringer Landtag und Landesvorsitzender. -
„Dresdner Rede“:
Höcke hat mit einer Rede zum Holocaust-Gedenken im Januar 2017 im Brauhaus Watzke in Dresden auf Einladung der Jungen Alternative viele entsetzt. Er wurde danach von Marco Wanderwitz (CDU) und Thomas Oppermann (SPD) „Nazi“ genannt. Der Zentralrat der Juden kritisierte seine Worte als antisemitisch.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.