Barockmusik erklingt im Rathaus Nittendorf
Musik Am Freitag gastieren Susanne Hoffmann und Milorad Romic als „Il Duetto Galante“ im Markt. Sie spielen Flöte und Laute.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Nittendorf.Das „Il Duetto Galante“ gastiert am Freitag beim Rathauskonzert in Nittendorf mit außergewöhnlichen Instrumenten. Ab 20 Uhr spielen Susanne Hoffmann mit Block- und Traversflöte und Milorad Romic mit der Laute. Das Ensemble „Il Duetto Galante“ entstand aus einem gemeinsamen Projekt heraus, einem Konzert beim Festival „Lautenfrühling“ in Regensburg. Der Erfolg dieses Konzerts motivierte Susanne Hoffmann und Milorad Romic, regelmäßig im Duett zusammen zu spielen. Sie legen Wert auf authentisches Musizieren der Kompositionen aus Renaissance, Barock und Frühklassik mit den Instrumenten Block- und Traversflöte und Laute – eine außergewöhnliche Besetzung. Susanne Hoffmann, geboren in Reutlingen, erlernte in frühen Jahren neben dem Flötenspiel auch Violine und absolvierte das Abitur mit Schwerpunkt Musik. Preise beim Wettbewerb Jugend musiziert und Erfolge bei verschiedenen Konzerten veranlassten sie, Block- und Traversflöte an der Musikhochschule Karlsruhe zu studieren. Es folgten einige Semester an der Schola Cantorum Basel und Meisterkurse bei Marion Verbruggen, Han Tol und Barthold Kuijken. Milorad Romic ist in Bosnien geboren und lebt heute im Markt Nittendorf. Er studierte in Belgrad Gitarre und belegte verschiedene Meisterkurse in Italien. Romic war Dozent für Gitarre in Sarajavo, veröffentlichte mehrere eigene Gitarrenkompositionen und wirkte bei vielen Konzerten, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen mit. Seit 1992 wohnt er in Deutschland und ist hier auch als Solist und in verschiedenen Kammermusik-Ensembles tätig.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.