Jahresrückblick Bewegtes Jahr für die Feuerwehr

Hochdorf.Bei der Freiwilligen Feuerwehr Hochdorf gab es im vergangenen Jahr einige Veränderungen. Im Frühjahr wurde die Vorstandschaft neu gewählt. Nach vier Amtszeiten als erster Vorsitzender stellte sich Michael Pöppl nicht mehr zur Wahl. Er blickte auf eine ereignisreiche Zeit zurück, in der er erst zweiter und schließlich erster Vorsitzender war.
Auch der zweite Vorsitzende Gerfried Reindl, der langjährige Kassier Franz Pöppl sowie Kommandantenstellvertreter Gerhard Pretzl und Gerätewart Ernst Schwendner traten nicht mehr zur Wahl an. In die Vorstandschaft neu gewählt wurden Sonja Pöppl als erste Vorsitzende und Julia Bleyer als zweite Vorsitzende. Den Posten als Gerätewart übernahm Luis Knoll. Franz Pöppl führt das Amt des Kassiers kommissarisch weiter aus, bis sich ein Nachfolger gefunden hat.
Die neue Vorstandschaft übernimmt die Wehr in einer guten Verfassung. 33 aktive Feuerwehrkameraden sowie elf Jugendliche in der Ausbildung bilden das Rückgrat des Vereins. Höhepunkt des Jahres war die Einweihung des neuen Feuerwehrfahrzeugs. Dabei handelt es sich um ein Tragkraftspritzenfahrzeug-Logistik, kurz TSF-L. Das sieben Tonnen schwere Fahrzeug zeichnet sich durch einen großen Laderaum sowie einen 177 PS starken Allradantrieb aus, der auch den Einsatz in unwegsamen Geländen ermöglicht. Neben der Standard-Ausstattung eines TSF können bis zu fünf Rollcontainer geladen werden. Bisher sind 500 Meter B-Schlauch, ein Container mit Seilwinde und Tauchpumpe sowie ein leerer Container für den Materialtransport vorhanden. Ein zusätzlicher Container mit Löschwasser ist in Planung. Zudem ist eine Markise zum Unterstellen für Material oder Einsatzkräfte sowie ein Lichtmast im Aufbau integriert. Durch die große Flexibilität des Fahrzeugs wird das Feuerwehreinsatzkonzept der Gemeinde Duggendorf gut ergänzt.
Die Segnung des Fahrzeugs durch Pfarrer Andreas Giehrl fand in feierlicher Atmosphäre im Schlosshof der Familie Dechant statt. Dabei betonte Pfarrer Giehrl, dass neben der technischen Ausrüstung der Einsatz der vielen freiwilligen Feuerwehrler entscheidend ist. Kreisbrandinspektor Wolfgang Scheuerer, Kreisbrandmeister Josef Pretzl sowie Landtagsabgeordneter Tobias Gotthardt wünschten der Hochdorfer Feuerwehr alles Gute.
Der Bürgermeister der Gemeinde Duggendorf, Thomas Eichenseher, übergab Kommandant Stefan Wendl symbolisch einen großen Schlüssel. Nach der kirchlichen Segnung wurde mit den Feuerwehren der Verwaltungsgemeinschaft, den Vereinen der Gemeinde sowie vielen Bürgern aus Hochdorf und Umgebung gefeiert. Die Hälfte des Gewinns wurde an die First Responder aus Rechberg gespendet.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.