OGV Die Gartler aus Laaber trafen sich auswärts
Eine Premiere gab es bei der Jahreshauptversammlung des OGV Laaber: Zum ersten Mal trafen sich die Mitglieder im Gasthaus Haller in Endorf.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Laaber.Das Vereinslokal Plank steht derzeit nicht zur Verfügung und so lud Vorsitzender Gotthard Wendl in den Laaberer Ortsteil ein. Der 450 Mitglieder starke Verein blickte auf die Coronazeit zurück und konnte zumindest im Jahr 2021 einige Veranstaltungen abhalten, die vor allem aufgrund kreativer Angebote wie „To Go“ umgesetzt werden konnten. Aushängeschild des Obst- und Gartenbauvereins ist die große Kinder- und Jugendgruppe unter Leitung von Heike und Rebecca Retsch, die nicht nur für den jahreszeitlich passenden Schmuck des Laaberer Marktplatzes stehen. Viele Aktionen rund um die Natur stehen auf dem Programm. Mit einer tollen Schautafel beteiligt man sich auch in diesem Jahr wieder am BMW-Umweltpreis und hofft, diesen nach Laaber zu holen. Heuer wurden bereits ein Schnittkurs sowie eine Wanderung zur Straußenfarm angeboten.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.