Freizeit Dorfpokal schweißt Dorf zusammen
Für den Dorfkick in Tegernheim gibt es eine Erfolgsformel.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Tegernheim.. Bereits zum fünften Mal hat der Ortsverband der CSU ein kleines, aber feines Fußball-Turnier organisiert und sogar einen Dorfpokal ausgelobt. Sechs Teams – die meisten bunt zusammengewürfelt, darunter exotische Namen wie „Schweinswadlbeisser“, traten an und hatten sichtlich Spaß, dem runden Leder nachzujagen. Auch einige Kiebitze am Spielfeldrand fanden sich ein und sparten nicht mit Fachkommentaren. Ein Dauer-Abonnement auf der „Tribüne“ hat natürlich CSU-Kreischef Peter Aumer. Er ist nämlich seit Beginn der Serie gern gesehener Schirmherr. Und Aumer nennt die Erfolgsformel dieses Tegernheimer Dorfpokals: Es werde die Gemeinschaft im Dorf durch das Turnier gestärkt. Es sei toll, dass die Vereine hier so gut zusammenarbeiten würden, lobte er und gratulierte den Mannschaften zu ihren Erfolgen. Beim Fußball gehöre seine Leidenschaft mehr dem Zuschauen und Anfeuern, als der eigenen Jagd nach dem Ball, sagte der Schirmherr zu unserer Zeitung. Für die Organisatoren um CSU-Ortschef Volker Rößler und Schiedsrichter Robert Müller gab es großes Lob.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.