Wiesent Edelweiß streicht Investitionen
Das Vereinsleben der Schützengesellschaft Edelweiß Wiesent ist ruhig geworden.

Wiesent.Die Corona-Pandemie ist dafür verantwortlich. Wie Schützenmeisterin Gabriele Kaiser berichtete, ist das Schützenheim Wiesent seit dem ersten Lockdown im März 2020 weitgehend stillgelegt. Zwischen den Beschränkungsphasen durften die Schützen kurz ihren Sport ausüben, aber nur unter Auflagen. So durften nur acht Personen am Schießstand sein, um alle Hygienevorschriften einhalten zu können.
„Dem Schützenheim fehlt seitdem das Leben und wir haben mittlerweile finanzielle Einbußen. Es gab keine Christbaumversteigerung, keinen Familienabend mit Königsfeier Anfang Januar, die Generalversammlung mit Neuwahlen Ende Januar fand nicht statt und unser Fest, das wir für 2022 geplant hatten, wurde ebenfalls abgesagt“, fasste Kaiser zusammen. Die Vorstandschaft bleibt vorerst im Amt und die Schützen hoffen, die Neuwahlen und die Versammlung Mitte des Jahres nachholen zu können.
Im Juli 2022 war im großen Rahmen die 140-Jahr-Feier mit 75 geladenen Vereinen geplant. Die Wiesenter Schützen haben frühzeitig alles wieder abgesagt, bevor Kosten entstehen. Wie das 140-Jährige gefeiert werden soll, werde zeitnah entschieden. Und bis zum 150-jährigen Bestehen im Jahr 2032 sei ja noch ein wenig hin, blickte Kaiser voraus. Projekte wie die Installation eines Einbauschranks im Nebenraum wurden auf Eis gelegt, bis es finanziell wieder besser läuft. „Die Wiesenter Schützen bekommen keinen Zuschuss, da alles ehrenamtlich gemacht wird“, betonte Kaiser, die mit Leib und Seele Schützin ist und am meisten die Wettkämpfe und das gesellige Leben im Schützenheim vermisst.
Aktuell sind die Schützen über die sozialen Medien in Kontakt. Ein großer Wunsch der Vorstandschaft ist es, dass nach der Pandemie wieder alle zum Vereinsleben zurückkehren werden. Auch die Schützenjugend, die auf bayerischer und Bundesebene sehr erfolgreich unterwegs ist, würde gerne wieder aktiv werden. „Unsere Jugend brennt und wir hoffen, dass es bald wieder möglich ist, unseren Sport, unser Hobby ausüben zu können“, betonte die Schützenmeisterin. Die Wiesenter Schützen freuen sich über jede Spende. Diese können auf das Spendenkonto des Schützenvereins getätigt werden. (llt)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.