MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Regensburg
Anzeige

Aktion Eine Tombola hilft Künstlern in Not

Das KulturEck Kallmünz hat für von der Pandemie betroffenen Künstler ein neues Projekt gestartet: „KallmünzerWinterMoment“.
Von Andrea Leopold

04. Januar 2021 14:59 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Marlene zieht die zehn Gewinner aus der Lostrommel.
Marlene zieht die zehn Gewinner aus der Lostrommel. Foto: Andrea Leopold

Kallmünz.Das KulturEck Kallmünz hat in der dunklen Jahreszeit während der Pandemie-Krise für die Künstler ein neues Projekt gestartet: „KallmünzerWinterMoment“ stellte ab dem 13. Dezember, dem Tag der Heiligen Lucia, der Lichtbringerin, jeden Tag ein Musikvideo mit regionalen Künstlern auf YouTube, Facebook und Instagram vor, die unter #KallmünzerWinterMoment zu finden sind. Martin Schmid, der die Idee zu dieser Aktion hatte, fand es schade, dass es in dieser Jahreszeit keine Christkindlmärkte, Konzerte und dergleichen gab.

Ilse Arnauld des Lions vom Café Pique-Nique sagt: „Die Künstler sind sehr betroffen von den Corona-Maßnahmen, weil sie vom Staat einfach vergessen worden sind.“ Das KulturEck war der Meinung, man sollte ein System finden, wie auch Künstler bezahlt werden können. Es zeigte ihre Kunst in Form der Filme mit der Bitte um Spenden. KulterEck-Vorsitzende Dr. Eva Schropp: „Wir fanden, dass das eine super Aktion war.“ Sie hätten sehr viele Clicks auf Facebook und YouTube gehabt. Die Pariserin Arnauld des Lions, selbst Mitglied im KulturEck, organisierte eine Tombola für die Künstler und spendierte Weihnachtskuchen, Gutscheine für Flammkuchen, Glühwein und vieles mehr. Die Lose wurden von Marlene, der Enkeltochter der Vorsitzenden Schropp, gezogen. Jeder teilnehmende Künstler sollte auf Wunsch von Schropp entlohnt werden. Deshalb hat der Verein ein Spendenkonto eingerichtet, auf das man eine Art virtuelle Gage einzahlen kann. Zusammen mit der Tombola und privaten Sponsoren hofft der Verein auf ein gewisses Sümmchen.

Auf der Website des KulturEcks kann man Informationen über die Künstler erhalten. Es sind so bekannte Namen dabei wie Rickie Necker, Schore90, Ben Stone, Michi Lex, Stefan Brandl, Uli Groeben, Sabine Scherer oder Johannes Eger. Ottilie Niebauer betont: „Weshalb sollen wir Künstler umsonst auftreten? Bei Handwerkern oder Friseuren würde man auch nicht erwarten, dass sie nichts für ihre Arbeit verlangen. Ohne Kunst und Kultur wird’s still, das steht fest.“ Max Seelos, Sohn des Bandleaders Ambros Seelos, half bei der Akquise der Künstler. Martin Schmid hatte die Idee, Stephan Karl organisierte die Aktion, realisiert hat man sie im Sperlhaus und in der Münter Stubn. Hinter der Kamera standen der Filmemacher Hubertus Hinse („Drudenherz“) und der Komponist, Schauspieler und Regisseur Phillipe Matic-Arnauld des Lions. (lal)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus