Feuerwehr-Quereinstieg Einsatzkräfte absolvieren Lehrgang

Bernhardswald/Wenzenbach.Sie sind rund um die Uhr das ganze Jahr über bereit für den Einsatz, doch der Nachwuchs fehlt mancherorts in Bayern. Die Rede ist von den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren. Im Regelfall rekrutieren sich die Kameraden aus den Jugendabteilungen der Feuerwehren. Dass es auch anders geht, hat nun der Kreisbrandmeisterbezirk Nord 3 unter Beweis gestellt.
Zwischen Mitte Oktober und Mitte Januar absolvierten 27 Nachwuchskräfte die Modulare Truppmann Ausbildung (MTA). Das Besondere: Es handelte sich um einen gestrafften Lehrgang für Quereinsteiger. Die Altersspanne der Teilnehmenden lag zwischen 16 und 57 Jahren. Ebenfalls außergewöhnlich: Mit 15 Teilnehmerinnen waren die Frauen in der Mehrzahl. Sie alle sind nun ausrückende Einsatzkräfte der Feuerwehren in Wenzenbach, Grünthal, Bernhardswald und Kürn.
Die beteiligten Feuerwehren entsandten in diesem Gemeinschaftsprojekt Ausbilder zur Vermittlung der Lehrinhalte. Weitere Unterstützung kam aus dem gesamten Brandbezirk Nord 3. Die Gesamtkoordination übernahmen schwerpunktmäßig Kreisbrandmeister Stefan Hochmuth, der Wenzenbacher Matthias Zehender und der Bernhardswalder Alexander Pumpf. In gut 120 Stunden wurde die Basisausbildung an Abenden und Wochenenden abgeleistet. Auf dem Lehrplan stand das gesamte Grundwissen eines Feuerwehrmannes. Zuletzt fand dann die ersehnte Zeugnisübergabe statt.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.