Pielenhofen Exkursion durchs Naturwaldreservat „Naabrangen“
Ohne den Einfluss des Menschen wäre Bayern fast vollständig von Wald bedeckt.

Pielenhofen.Entsprechend seiner Bedeutung für den Naturschutz wurden in den letzten Jahrzehnten insgesamt 58 000 Hektar Staatswald mit naturnahem Baumbestand in Bayern aus der Nutzung genommen. Im Jahr 2020 wurden diese Flächen als „Naturwälder“ auch gesetzlich unter Schutz gestellt. Dort kann sich der Wald wieder eigenständig entwickeln.
Der Bereich „Naabrangen“ links der Naab nördlich von Pielenhofen ist eine der großen Flächen im Landkreis Regensburg. Im Rahmen einer rund zweieinhalbstündigen Wanderung will das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten am 29. Mai allen Interessierten dieses Gebiet vorstellen und dabei auch auf das Spannungsfeld zwischen Waldnutzung und Waldschutz und die Bedeutung des Waldes für den Klimaschutz eingehen. Das Gebiet wird vom Forstbetrieb Burglengenfeld betreut. Dessen Leiter Hans Mages und Forstdirektor Dr. Michael Roßkopf, der das Gebiet seit über 30 Jahren gut kennt, werden die Teilnehmer gemeinsam durch die naturnahen Buchenwälder führen. Treffpunkt ist am 29. Mai um 14 Uhr am Sportplatz von Pielenhofen.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.