MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Regensburg
Anzeige

Pentling/Niedergebraching Feuerwehr will Infektionen verhindern

Die Feuerwehr Niedergebraching musste wegen Corona die planmäßige Jahresversammlung im Januar absagen.
Josef Eder

10. Februar 2021 14:23 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Die Atemschutzträger der Wehr im Einsatz: Auch sie können nur eingeschränkt üben.
Die Atemschutzträger der Wehr im Einsatz: Auch sie können nur eingeschränkt üben. Foto: Josef Eder

Pentling.Vorsitzender Anton Köstlmeier und Kommandant Thomas Wollny beschritten daher zur Information der Mitglieder den Weg der elektronischen Kommunikation. Die Neubeschaffung eines Einsatzfahrzeuges wurde im März 2020 dem Gemeinderat bei einem Kosten-/Nutzenvergleich zwischen Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser und eines mittleren Löschfahrzeuges (MLF) vorgestellt. Der Gemeinderat votierte einstimmig für ein MLF. Die Erstellung der Ausschreibung sollte im Frühjahr 2021 abgeschlossen sein. Das bisherige Fahrzeug übernimmt dann die Feuerwehr Neudorf.

Bei vier Einsätzen (zwei Brände, Wohnungsöffnung und Ölspur) und zwei sonstigen Tätigkeiten (Tierrettung) im Vorjahr waren 29 Einsatzkräfte 29,5 Stunden eingesetzt. Alle Einsatzkräfte trugen während der jeweiligen Einsätze Mund-Nasen-Schutz unter Einhaltung der vorgegebenen Mindestabstände, soweit dies möglich war, berichtete Kommandant Wollny. Insgesamt wurden 2530 Einsatz-, Lehrgangs- und Übungsstunden geleistet. Aus der Jugendfeuerwehr wechselten zwei in die aktive Mannschaft.

115 Tage Katastrophenfall in Bayern und insgesamt 290 Tage mit wesentlichen Einschränkungen für den Ausbildungs- und Übungsbetrieb, sowie für das Vereinsleben stellten die Wehr im Vorjahr vor viele Herausforderungen. Keine Übungen, keine Lehrgänge, keine Ehrungen und auch keine Feuerwehrfeste. So sei es derzeit immer eine Gratwanderung zwischen geregeltem Einsatz- und Übungsbetrieb und Infektionsschutz, sagte Wollny. Die oberste Prämisse laute: Die Feuerwehr müsse stets einsatzbereit sein, um in Notfällen helfen zu können. Großflächige Infektionen oder Quarantäne in der Einsatzmannschaft müssten zwingend verhindert werden.

Am Maschinistenlehrgang im Oktober unter Corona-Regeln nahmen sechs Aktive teil. Die modulare Truppausbildung wurde im September begonnen und musste im Oktober bis auf Weiteres unterbrochen werden. Die 13 Atemschutzgeräteträger konnten nur eingeschränkt üben. Wollny resümierte: „Die Pandemie wird uns auch heuer noch intensiv begleiten. Eine zuverlässige Terminvorschau ist fast nicht machbar. Monatsübungen sind jeden ersten Mittwoch im Monat. Die ersten Übungen werden online abgehalten“.

Die Wehr habe zehn Feuerwehranwärter, meldete Jugendwart Michael Weber. Im Oktober wurde mit anderen Jugendfeuerwehren der Gemeinde der Wissenstest absolviert. Nahezu alles Weitere fiel aus.

Vorsitzender Köstlmeier sagte: „Der Feuerwehrverein zählt 268 Mitglieder. Die Vorbereitungen zum Gründungsfest 2022 laufen. In diesem Jahre wären wir Patenverein in Graßlfing gewesen. Dieses Fest wurde auf 2023 verschoben. Die Graßlfinger sind unser Patenverein.“ Ob alle avisierten Termine stattfinden können, ist fraglich. Der Jahresbeitrag wird von 10 auf 15 Euro angehoben. Eine Präsenzversammlung wird einberufen, sobald möglich. Das Floriansfest ist am 2. Mai geplant. (lje)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus