Pentling/Grasslfing FF Graßlfing zählt 14 Einsätze
Bei den Einsätzen handelte es sich um unterschiedliche Hilfsleistungen. Die Jugend darf sechs neue Mitglieder begrüßen.

Pentling.14 Einsätze arbeiteten die 29 Aktiven der Feuerwehr Graßlfing im Berichtsjahr ab, darunter waren vier Brände, ein tödlicher Verkehrsunfall, sechs technische Hilfeleistungen, und zweimal wurde eine Katze gerettet. Ein langer Hochwassereinsatz nach Sturzfluten forderte die Graßlfinger, die Unterstützung der anderen Gemeindefeuerwehren bekamen. Insgesamt waren es 18 Einsatzstellen verteilt über den Ort, sagte Kommandant Wolfgang Fröhlich bei der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus. Die Wehr verfügt jetzt über zwölf Atemschutzgeräteträger. Ausgerüstet sind die Graßlfinger jetzt mit neuen Geräten. Wegen Corona fand keine Großübung statt. Zwei Gruppen stellten sich der Leistungsprüfung Löschangriff. Heuer sind zwei Gruppen technische Hilfeleistung geplant. Vier Aktive bestanden die modulare Truppausbildung. Der Defi am alten Feuerwehrgerätehaus hat eine Internetverbindung, die Markus Weingart anschloss. Die Tragkraftspritze 8/8 und der Nasssauger sind defekt.
1900 Stunden wurden geleistet, davon 800 im Einsatz. Bei der Jugend übernimmt Max Werner die Aufgaben von Kathrin Kopernik. Die Deutsche Jugendleistungsspange wurde in Kooperation mit der FF Matting abgelegt. Erstmals wurden Christbäume gesammelt. Acht Feuerwehranwärter waren beim Jugendwissenstest, in die aktive Wehr traten zwei Mitglieder über. Die Jugendwerbung war erfolgreich, sechs Neue wurden aufgenommen, sodass es jetzt 14 Mitglieder sind. Im Gemeindebereich gibt es bei den sieben Wehren 235 Aktive, davon sind 31 Frauen. 142 Einsätze waren es im gesamten Schutzbereich. Franz Fröhlich, Sprecher des Vorstandgremiums, hob das Patenbitten der FF Niedergebraching in Graßlfing hervor. Das Fest findet vom 22. bis 24. Juli statt. Das Patenbitten in Niedergebraching für das eigene 150-jährige vom 21. bis 24. Juli 2023 ist in Planung. Heuer wird wieder die Bewirtung an Fronleichnam und auch der Weihnachtsmarkt stattfinden, ebenso Preiswatten, Faschingsball und Skifahren. Bei Beerdigungen werden keine Sargträger mehr gestellt. (lje)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.