Landwirtschaft Gemüse-Verein sucht neue Mitglieder
Die Mitglieder von Solawi Tegernheim bauen in Eigenregie ökologisch Gemüse an.

Tegernheim.Der Verein Solidarische Landwirtschaft Tegernheim e.V. bewirtschaftet seit vergangenem April einen knapp einen Hektar großen Acker im Ortskern von Tegernheim, wie der Verein mitteilt. Die Mitglieder bauen dort in Eigenregie Gemüse an.
Der Anbau erfolgt ökologisch: Ohne Einsatz von künstlichen Düngemitteln und Pestiziden und mit viel Handarbeit wurden in der vergangenen Saison rund 50 verschiedene Gemüsesorten gesät, gepflanzt, gehegt und gepflegt. Das jeweils reife Gemüse wird einmal pro Woche geerntet und an die Mitglieder der Solawi ausgegeben.
Der Lohn für die teils harte Arbeit ist frisches, gesundes, ungespritztes Gemüse ohne lästige Verpackung. Es wird einmal pro Woche an die Mitglieder ausgegeben, die einen oder mehrere Anteile halten. Die Gemüseanteile werden in der sogenannten Bieterrunde finanziert. Hier greift das solidarische Prinzip: Zu Jahresbeginn stellt der Verein sein Budget für die kommende Saison zusammen. Die geplanten Kosten werden durch die Zahl der Anteile geteilt und ergeben – auf einen monatlichen Betrag umgerechnet – eine Durchschnittssumme, die der Einzelne für den Gemüseanteil zahlen müsste. Darauf folgt dann die Runde, in der jeder ein Gebot für seinen Gemüseanteil abgibt. Abweichungen vom Durchschnitt nach unten oder oben sind dabei möglich und üblich. So können auch Menschen mit einem schmaleren Geldbeutel einen Gemüseanteil erhalten und werden über die Gemeinschaft finanziell „abgepuffert“.
Die Solawi Tegernheim vergibt für die nächste Saison einige zusätzliche Gemüseanteile. Dazu muss man Mitglied werden, denn nur Mitglieder können auch mitbieten. Die Bieterrunde findet am 20. Februar 2021 in digitaler Form statt. Die Mitgliedschaft im Verein kostet 25 Euro pro Jahr. Die Kosten für die Gemüseanteile liegen für die nächste Saison voraussichtlich zwischen 45 und 50 Euro pro Monat. Dafür erhält jeder fast über das gesamte Jahr hinweg anteilig die Ernte der jeweiligen Woche.
Wer Interesse an der Solawi Tegernheim hat, kann sich unter www.solawi-tegernheim.de näher informieren oder eine Mail an info@solawi-tegernheim.de senden.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.