MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Regensburg
Anzeige

Vereine Gerätehaus schafft neue Perspektiven

Die Feuerwehr Lichtenwald zieht trotz Corona eine positive Jahresbilanz.

08. Februar 2021 13:42 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Das neue Gerätehaus soll am 17. Juli gesegnet werden.
Das neue Gerätehaus soll am 17. Juli gesegnet werden. Foto: Peter Luft

Altenthann.Weil aktuell wegen der Corona-Pandemie keine Präsenztreffen mit den Mitgliedern möglich sind, hält die Feuerwehr Lichtenwald digitale Sitzungen der Vorstandschaft ab. Da bei der drittgrößten Wehr in der Gemeinde Altenthann auch keine Präsenzübungen stattfinden können, sind für das erste Halbjahr 2021 Online-Schulungen geplant.

Da am Dreikönigstag die Generalversammlung ausfallen musste, zogen Vorsitzender Josef Herrmann mit Stellvertreterin Bettina Heimgärtner und Kommandant Stefan Schweiger mit Vizekommandant Wolfgang Thanner digital eine positive Bilanz des Vorjahres sowie mit dem Dienst- und Ausbildungsplan 2021 eine beachtliche Vorschau. „Wir sind technisch und personell auch in der Corona Zeit stets gerüstet“, so Schweiger. Die Einschränkungen des gesellschaftlichen Lebens des 215 Mitglieder zählenden Vereins bedeuteten Verluste für die Vereinskasse ist, bedauert Herrmann.

Zum Jahresbeginn 2020 wurden ein Motorsägelehrgang, ein Lehrgang zur Vegetationsbrandbekämpfung und ein Unfallseminar mit Erfolg besucht. Mit der Feuerwehr Pfaffenfang wurde eine modulare Truppausbildung organisiert. Dieser Kurs musste aber wegen Corona abgebrochen werden, ebenso fielen geplante Leistungsprüfungen im August aus. Die jährliche Pflichtübung an der Atemschutzkriechstrecke in Neutraubling konnte absolviert werden, ebenso der Wissenstest für die Jugend.

4000 ehrenamtliche Arbeitsstunden mit 500 Maschinenstunden investierte die Wehr im Vorjahr in den Neubau des Gerätehauses in Heuweg, das im Oktober bezogen wurde. Schwerpunkt im neuen Jahr soll dessen Segnung werden, die am 17. Juli geplant ist. „Die Ortswehr verfügt nun über ein zeitgemäßes Gerätehaus, das den aktuellen Sicherheits- und Unfallvorschriften entspricht“, betont Schweiger.

Das neue Gerätehaus verbessert die Einsatzfähigkeit der Wehr. Übungen können direkt am Neubau in Heuweg durchgeführt werden. Jeder oder jede Aktive besitzt eigenen Spind für Einsatzkleidung. Sobald es die Pandemie zulässt, erfolgt eine Einweisung in das neue Gerätehaus. Für den Brandbezirk Ost 1 sind die Fortführung der unterbrochenen modularen Truppausbildung sowie ein Maschinistenlehrgang im September vorgesehen. „Wir wollen auch die Jugend bei der Stange halten“, sagte Schweiger mit Blick auf den Dienstplan 2021.

Auf Vereinsebene hat die Wehr große Einbußen hinzunehmen. Auch das Maifest am Walpurgistag ist bereits abgesagt. Die Beteiligung an Beerdigungen von Mitgliedern ist derzeit kaum möglich. Schweiger sieht die Situation aber nicht als hoffnungslos an. Die Bereitschaft, bei der Feuerwehr mitzumachen, sei weiterhin da. (llu)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus