MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Regensburg

Landwirtschaft Hier übernehmen Tiere Landschaftspflege

Familie Graml züchtet in Rohrdorf die alte Rasse Rotes Höhenvieh. Dafür gab es jetzt einen Preis vom Umweltministerium.
von Andrea Leopold

12. Juli 2018 16:50 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion

Bitte melden Sie sich an!

Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.

Bitte überprüfen Sie die rot markierten Pflichtfelder.

Warum muss ich mich anmelden?

Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.

Rohrdorf.Dem Betrachter bietet sich ein seltenes Bild, wenn er zu Fuß oder mit dem Mountainbike über den Jurasteig nach Rohrbach wandert: Zufriedene sattbraune Mutterkühe mit Hörnern weiden mit ihren Jungen auf der Weidefläche von Nebenertragslandwirt Johann Graml. Auch ein Stier gehört zur Herde und hat pflichtbewusst dafür gesorgt, dass sich die fast ausgestorbene Rasse des Roten Höhenviehs zu einer stattlichen Herde von 20 Kühen und Jungtieren vermehrt hat.

######### #### ########

###### ##### ### ######## ##### ##### ### ########### ################# ### ### ############# ######## ### #### ########## ########## ## ###### ########### ######## ### ###### ########## ##################. ##### #### ##### ### ## #### #### #### ##### ## ###### ######### ### ######### ##########, ########### ### #### ############ ##### ### ##### ##### ######### #########. ### #####, #### ### ####### ##### ##### ### ######## ###############. ### ################### ##### ##### ### ############ ### ###### #### ## ######### ########## ########## ######, ### ### ###########, ############ ### ######## #### ###### ################ #########.

######## ### ##### ### ##### ### ### #### #######. ############ #### ## #### ## ##########. ### ##### ### #### #########, #### #####. ############# ### ### ##### ### ### ###-##### ## ### ####-## ######. ### ####### #########, #### ### ### ### ############## ## ########. „###### ### ## ### ####### ### ################ ### ##### ##########. ### ##### ####### #### ### ### ### ##### ########## ######## ### ### #### #### ###### ## ### ##### ########“, ####### ### ########. ### ########### #### ### ### ###### ###### ## ### ####### #######. „### ###### ### #### ### ####### ### ####### ###, ###### ### ### #### ### ### #### ###“, ####### #####. ### ##### ###### ### ####### #########, ### ##### ##### ### #### ### #### ##### ###, #### ##### ## ############.

„### ##### ####### #### ### ### ### ##### ########## ######## ### ### #### #### ###### ## ### ##### ########.“ ######## ###### #####

### ######## ### ############## ### ############### ## ##### ############## ####### #####. ### ### ########### ### ##### ##########, #### #####, ##### ## ##### #####: „##### ####, ### ###########, #### ###### ###### ##########“, ######### ##. „### ###### #### ### ###### ######### #### ##########. ## #### ## ####### ######. #### ### ### ##### ######## ### ######## #####, ############ ## #####“, ###### #####.

##### ### ######-##### ### ### ######### ##### #### ############. ###########, ##### ### ####### ##### ## #####. „### ### ### ######### ### ##### #########“, ##### #####. ### ####### ### #### ##### ############### ### ##### #######, ### ### ########### ######### ###. ### ##### ##### #### ##### ### #### ##########, ###### #### ############# ##############, ##### ### ## ### ### #### ############. ### #### ######### ##### ##### ### ###### ### ######. „### ######## #### ### ### ###### ##### #####, ### ############# ####### ###### ##### ### #### ######. ##### #### ############ ### ###### ######“, ###### ##### #####. ### ####### ### ##### ### ####### ########### ### ########## ##### ### ######## ########, ### ###### ###### #### ### ##################.

„### ########## ####### ### #### ### ####### ###########.“ ######## ###### #####

### ########### „#####-#########“ #### ### #### ######### #### ### #### #### ##########-######### ###########. ### ####### ######## ######, ########### ### ##### ### ### #### ### ### ########## ###-###### ############. ### ### ########### ##### ### ####### ### ### #################. ### ###### #### ### ####### #### #########, ### #### ###########. #####: „### ########## ####### ### #### ### ####### ###########. ### ####### ####### #### ######### #####-#-########## ### ### #### ############# ##### ### ##### ######## ## ######.“

#### ######## ### #####

### ### ###### ### #### ### ############# ### #### ### #### ####### #########, ## ### ####### ##### #### ## ##### ####. ###### ##### ### ### #### #### ##########, ##### #### ##### ### ############### #####. „#### ##### #### ## ##### ###### ######, ##### ## ##### #############“, #### #####. ###### ###### ### ## #### ### ###### #####, ### ########## ########. ### ##### ###### ### #### ######## #####. ######### #### ## ### ### ##### ######## #######, ### ### ### ######### ### ##### ############## #### ## ### ####### ### #####.

##### ### ####: ################### ###### ### ### #####

### ### ###### ###### ### ######## ### ## ########## #### ## ####### ######. ## ##### ####### ## ######### ### ## ############# ##### #########. ##### ########, #### ## ### ###### ### ############ ####### ####. „#### ###### #### ############ #####, ### ### ####### ##### ### ### #### ### ############# ### ### #####. ### ############ #### ############ ### ### ##### #####“, ##### ### #######. ### ############# ##### ############## ###### ### ### #####. ################# ###### #### ############## ### ###### ##########. #### ### ### #### ### #### ###, ##### ### #### #######, ### ##### ##### ####### ############ ##### ###### ### #### ###### ### ### ### ####. ### ##### ###### ######## ### ##### #####. ### ############# ########## ##### ###### #### #### ### #### ####. #####: „### #### ### ### ### ######. ##### ### ###### ## ###### ###, ### ### ### ### ####### #####.“

#### ########### ### ### ######### ########## ##### ### ####.

Schützen durch Nützen

  • Lebensraum:

    Die Trockenrasen auf den Oberpfälzer Jurahängen sind Lebensraum für Tausenden von Tier- und Pflanzenarten.

  • Schutz:

    Besonders schützenswerte Fauna-Bewohner des Magerrasens sind die Große Hufeisennase (die letzte Fledermausart in Deutschland), der Neuntöter (Vogel), der Thymian-Ameisenbläuling (Schmetterling), Scheckenfalter und der Grünspecht.

  • Pflanzen:

    Vertreter der vorkommenden Flora im Juradistelgebiet sind: Die Silberdistel, Arzneithymian, Kreuzenzian, Küchenschelle, Gras-Platterbse, kleine Wachsblume und Gelber Günsel.

  • Landschaftskino:

    Das Kino, das keine Leinwand braucht, weil der Film die Landschaft ist. Landschaftskinos gibt es in Ensdorf, Premberg, Rohrbach und Hilzhofen.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus