Aufsicht Kinderbetreuung funktioniert prima
In Kindergarten und Krippe sind alle Plätze belegt.

Brennberg.Vorgestellt wurde bei der Gemeinderatssitzung die Jahresrechnung 2020 des Kindergartens „St. Raphael“ mit Kinderkrippe in Trägerschaft der Katholischen Pfarrkirchenstiftung Brennberg. Hier betrugen die Einnahmen im Kindergarten 535 140 Euro, während die Ausgaben bei
494 303 Euro lagen. Für 2021 werden 558 780 Euro Einnahmen bei 556 780 Euro Ausgaben angenommen.
Bei der Kinderkrippe gab es im Jahr 2020 Einnahmen von 122 985 Euro, während bei den Ausgaben 104 668 Euro anfielen. Für 2021 rechnet man mit 118 928 Euro Einnahmen bei 118 130 Euro Ausgaben. Was Angebot, Nachfrage und Wirtschaftlichkeit anbetrifft, stelle sich die Lage bei der Kinderbetreuung derzeit geradezu ideal dar. Zwar seien alle Plätze sowohl im Kindergarten als auch in der Krippe voll belegt. Gleichzeitig existiere aber keine Warteliste, was eine ausgewogene Situation darstelle. „Darüber sind wir sehr froh“, so die Bürgermeisterin.
Im Tagesordnungspunkt „Bauanträge“ ging es um den Antrag von Josef Lehrer auf Vorbescheid für die Errichtung eines Wohnhauses mit Garage in Frauenzell. Weil sich das Grundstück im Außenbereich befindet und keine Siedlungsanbindung besteht, lehnte der Gemeinderat den Antrag ab. Genehmigt wurde der Antrag von Franz Pinzinger auf Baugenehmigung für die Errichtung von zwei überdachten Fahrsilos mit Überdachung in Bruckbach. Zugestimmt wurde außerdem dem Antrag auf Verlängerung der genehmigten Bauvoranfrage von Frank Weber in der Berndorfer Straße im sogenannten Löschner-Garten.
Ein Bürger hatte angeregt, die Webcam auf dem Schulgelände mit der App von Wetter-online zu verlinken. Solange Corona-Ausnahmezustand herrscht, möchte der Gemeinderat davon Abstand nehmen, um nicht noch mehr Besucher anzulocken. Für die Zeit nach Corona steht man dem Ansinnen jedoch aufgeschlossen gegenüber. Der Bender-Verlag legt einen neuen, werbefinanzierten Ortsplan von Brennberg mit Wanderkarte auf. Die Gemeinde wird alle Gewerbetreibenden anschreiben, damit sie weiß, wer Interesse an einer Beteiligung hat und kontaktiert werden möchte.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.