MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Regensburg
Anzeige

Medizin Kreisklinik Wörth setzt auf Spezialisten

Das Krankenhaus verstärkt sein Ärzteteam mit vier Neurochirurgen. Damit soll vor Ort die Behandlung verbessert werden.
von Johann Biederer

03. Dezember 2018 11:48 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Im Bereich der Neurochirurgie verbessern weitere Ärzte die stationäre und ambulante Behandlung am Krankenhaus Wörth. Archivfoto: Schießl
Im Bereich der Neurochirurgie verbessern weitere Ärzte die stationäre und ambulante Behandlung am Krankenhaus Wörth. Archivfoto: Schießl

Wörth.Näher am Patienten, kürzere Wartezeiten und interdisziplinäre Versorgung: Mit Dr. Helmut Bartsch, Dr. Christian Bauhuf, Dr. Matthias Holzschuh und Dr. Mandana Neu verstärkte sich das Ärzteteam der Kreisklinik um vier fachkompetente Neurochirurgen. Krankenhausdirektor Martin Rederer, Landrätin Tanja Schweiger sowie die beiden ärztlichen Direktoren Dr. Wolfgang Sieber und Dr. Stefan Hundt begrüßten die neue Kooperation mit der Gemeinschaftspraxis der Neurochirurgen aus dem Gewerbepark Regensburg.

Spezielle Schmerztherapien

„In unserem Haus wird künftig alle Kraft gebündelt, um eine noch bessere Vernetzung mit den Hausärzten, aber auch mit den Fachpraxen, zu erreichen“, betonte der ärztliche Direktor Dr. Wolfgang Sieber. „Diese Kooperation wird dazu beitragen, die Wartezeiten zu verringern“, versicherte Dr. Helmut Bartsch. Landrätin Tanja Schweiger stellte die vier Neurochirurgen in der Kreisklinik offiziell vor. „Es ist mittlerweile schon typisch für die Kreisklinik, dass wir uns weiterhin öffnen und die Erfolgsgeschichte des Krankenhauses punktuell erweitern. Das ist ein weiterer Baustein, der das Krankenhaus in der Region weiter aufwertet“, stellte die Landrätin heraus. Krankenhausdirektor Martin Rederer ist stolz auf die neue Kooperation. „Gerade auch deshalb, weil die Neurochirurgie in unserem Hause ein lange Tradition hat“, so Martin Rederer. Jetzt werde sich eine für das Krankenhaus kontinuierliche Regelmäßigkeit und Intensivierung durch die Anwesenheit der vier neuen Neurochirurgen ergeben.

Die vier neuen Ärzte kurz vorgestellt – klicken Sie auf das Bild und erfahren Sie mehr:

Dr. Wolfgang Sieber freute sich auf die Zusammenarbeit mit seinen neuen Kollegen: „Mit einigen von euch habe ich am Universitätsklinikum Würzburg zusammengearbeitet. Darum weiß ich, dass ihr eine sehr gute Neurochirurgie praktiziert.“

Dr. Helmut Bartsch und Dr. Matthias Holzschuh gründeten 1999 die Facharztpraxis in Regensburg. „Seit dieser Zeit sind wir in diesem Fachbereich etabliert und tief mit der Region verwurzelt“, sagte Dr. Bartsch. Er selbst führe ganz spezielle invasive Schmerztherapien durch. Dabei werden Patienten behandelt, die in der Regel austherapiert sind. Dr. Matthias Holzschuh räumte mit dem Vorurteil auf, dass Neurochirurgen nur operieren. „Im Gegensatz zu den 80er Jahren hat sich hier Wesentliches geändert. Bestenfalls fünf Prozent unserer Patienten werden operiert“, versicherte er.

Gesundheit

Kreisklinik Wörth schreibt solide Zahlen

Für 2018 ist noch geplant, dass die Cafeteria umgebaut wird und die neuen OP-Umkleiden fertiggestellt werden.

Dr. Christian Bauhuf erklärte: „Neurochirurgen sind im Wesentlichen mit allem beschäftigt, was im Bereich des Nervensystems einer operativen Behandlung zugänglich ist.“ Als klassische Krankheitsbilder nannte er Bandscheibenvorfälle, Wirbelkanalstenosen oder die Instabilität der Wirbelsäule. Dies führte er auf den Wandel der Altersstruktur in der Bevölkerung zurück. Viele Patienten im hohen oder sogar sehr hohen Lebensalter werden hier vorstellig.

Heimatnahe Versorgung

Die Notwendigkeit einer Kooperation sei auf alle Fälle gegeben, da in der Fachpraxis in Regensburg laufend Patienten aus dem Einzugsgebiet des Krankenhauses Wörth behandelt werden. Somit könne man eine heimatnahe Versorgung anbieten, die mit Sicherheit sehr dankbar angenommen werde, so Dr. Neu. Sie informierte, dass ab Januar in Wörth eine Filialpraxis angeboten werden könne. „Dies bedeutet, dass sich Patienten künftig hier im Krankenhaus ambulant und heimatnah bei uns vorstellen können“, sagte die Ärztin. Sollte eine Operation oder ein stationärer Aufenthalt diagnostiziert werden, könne dies im selben Haus erfolgen.

Im neuen Jahr werden die Neurochirurgen jeweils donnerstags in der Kreisklinik sein. „Diese Kooperation macht einerseits im Bereich des Facharztzentrums die ambulanten Möglichkeiten attraktiver. Andererseits bietet sie der Facharztpraxis die Möglichkeit einer stationären Behandlung an. Diese Erweiterung der Vielfalt ist seit Jahren der Weg der Klinik“, bekräftigte die Landrätin, zumal im Hause alle erforderlichen Gerätschaften vorhanden seien.

Mehr Nachrichten aus dem Landkreis Regensburg lesen Sie hier.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus