Bauen Kronseder bewahrt die Stadtgeschichte
Als Krones-Chef erwarb der Unternehmer einst die Messerschmitt-Halle. Als Stiftungs-Chef kauft er einen Teil des Klosterbaus.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Neutraubling.„Ich bin kein Bauträger. Ich will auch keiner werden“, sagt Volker Kronseder, Aufsichtsratschef der Krones AG und Repräsentant seiner VMAX Familienstiftung. Dafür ist er in seiner Heimatstadt in Sachen Bauen aber ganz gut unterwegs.
### ##### ###############
### ##### ### ## ### ## ### ##### ### ####-##### ######### #### ### ########### ########. ## ##### ### ##### #### ####### ### ########## ########### ### #########, ###### #### ### ############### ### ### ########### #########, ###### ##### ####### ### ###é ### ### ############# ############# ######. ### ################ ########## ############## ### ####### ##### „##### ############ ###############“ ## ### ####### ## ### ############ ######. #### ### ### ############ ########## ##### ## ##### ### ### ######### #### ##### ### ######## ##########, ####### #########. ### #### ##### ### ## #### #### ########, ### #### ### ###### ############ ######.
### ### ############## #######, ### #### ### ##### ##### ### ############ ###### ########, ### ######### ##### ############ ### ## ######### ##########. ### ######## #### #### ####### ###### ###### ### ############# #########. ### ####### #################### ### #####, ### ####### #### #### #########, ### ######### ######### ### ###### ###########, ### ## ###### ######## ######### ### ##### #### ######. ##### ###### #### ### ######## #### ### ############### #########, ### ### ##### ################### ### ########## ### ########## ### ############## ######## ## ### ########## ###### ####. ##### ########## ##### ######### ##### ######### ### ###### ######### ######## #############.
####### ## ########### #### ### ############### ##### ### ############ ####### – ### ########## ####### ###### ############## ### ######## #######. ### ### ############## ### ###### ##### #### ### ###### ### ######## ### ### ######## ############# ### ########### ######. ## ###### #### ### ############### ### #### ### ############# ############# ##### ########. ### ## ###### ############ #### ### ################### ### ########### ### ######## #### ### ### ############# ############## ### ##### ### ### ########## ##########, ####### ######### ## ######## ### ####### ##########. ### #### ################ ###### #### ## ############ ######### ##### ########.
#### ### ##### ############ #### ###### ## ### #######. ### ##### ### ############# #### ## ############# ############# ##### ### ### ###### ### ##### ##########. #### ##### #### ### ######## ### ###### ### #######. ### ##### ### ############# #### #### ####### ### ##### ### ### ########## ###### ##########. ###### #### ## ####### #####, #### ### ########## ##### ### ### ########## ############### ######### ######. ###### #### ### ###### ## ############ ######## ###### – ######### ### ### ############ ############ #######. ### ### ###### ###### #### ### ##### ## ########## ## #####, ####### #########.
### ######## #### ####
## ############ #### ##### ####### ##### ##########. #### ### #### ############ ########### ##### ### ####### ### ######### #### ###### ###. ################# ###### ### ### #### ### ## ######## ### ################ ##########.
„### ### #### #########. ### #### #### ###### ######.“ ###### #########
„#### #### ####### ### ### ####### ### ### ####-######“, #### ######### #########. ##### ##### ##### ############# ######### ##########-##### ##### ### ######## ##### ######## ######. ######### #### #### ########## ######## – #### ## ### ####### ### ####### #####. „### #### ##### ############, ### ############ ###### ###“, ###### ##. ## ### ## ##### ## ###### #### ### ############# ### ######### ########## ### ### #############-######## – ### ################# – ## ### ############ ########## ### #######.
######### ######## #### ### #########. #### ### ############, ### ### ######-########### ##########, ######### ### ################# ##### ######### ## ###########. ### ######## #### ### ### ## ######-###### #### ######### ####### ######. ## ##### #### ### ######## ######## ####, #### ##. #### ###### ####### #### #### #######.
Die Keimzelle von Neutraubling
-
Klosterbau:
Der wegen seiner strengen Formen so genannte Klosterbau, ein an vier Seiten geschlossener Gebäudekomplex, bildete in der NS-Zeit die Kommandantur des Fliegerhorsts Obertraubling. 1944 und 1945 wurden die Gebäude durch Angriffe von US-Bombern auf die kriegswichtigen Produktions- und Teststätten der Regensburger Messerschmitt-Werke zum Teil schwer beschädigt. -
Neuanfang:
Flüchtlinge und Vertriebene kamen nach dem Ende des 2. Weltkriegs in den Ruinen von Schlangenbau, Klosterbau und O-Bauten unter. Auf den Ruinen der Kommandantur entstand ab 1953 die Pfarrkirche St. Michael. Der südliche Teil des Klosterbaus beherbergte in den frühen Sechzigern Sparkasse, Gemeindekanzlei, Post und die „Spezialbonbonfabrik Kunz & Co“. (jn)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.