MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Regensburg
Anzeige

Umwelt Lappersdorf fördert den Klimaschutz

Der Marktrat genehmigt das Programm. Die Zuschüsse daraus sollen zwei Jahre fließen.
Josef Dummer

15. März 2021 12:58 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Photovoltaikanlagen sind ein Baustein der Energiewende.
Photovoltaikanlagen sind ein Baustein der Energiewende. Foto: Josef Dummer

LAPPERSDORF.Das Förderpaket „Klimazuschuss Markt Lappersdorf“ geht auf einen Antrag des Klimabeirats zurück. Für die Sprecherin Christa Wunderer soll dieses Paket ein weiterer Schritt zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes sein.

In der jüngsten Marktratssitzung informierte sie das Gremium über den Inhalt und die Ziele dieses Förderprogramms. Nach ihren Ausführungen liegt die jährliche energetische Sanierungsrate von Wohngebäuden unter einem Prozent. Dabei könne der Energieverbrauch für Heizung, Warmwasser und Belüftung durch gezielte bauliche Maßnahmen erheblich minimiert und dadurch der CO2-Ausstoß wesentlich reduziert werden.

Nach der Idee des Klimabeirats in Zusammenarbeit mit der Klimaschutzmanagerin des Marktes, Manuela Zirngibl, sollen mit diesem Programm in Lappersdorf Energiesparmaßnahmen für Gebäude mit einem Mindestalter von zehn Jahren gefördert werden. Zu den Maßnahmen zählen beispielsweise die Gebäudedämmung, der Einbau von Fenstern mit Wärmeschutzverglasung, die Errichtung von Photovoltaikanlagen oder der Bau von Regenwasserspeichern.

Auch die klimafreundliche Mobilität durch Radverkehr wird bei Anschaffung von Lastenrädern gefördert. Der Marktrat zeigte sich aufgeschlossen für diesen Antrag und genehmigte einstimmig das kommunale Förderpaket „Klimazuschuss Markt Lappersdorf“ ab April dieses Jahres – zunächst für die Dauer von zwei Jahren. Dafür werden 20 000 Euro in den Nachtragshaushalt für 2021 gestellt. Fragen dazu beantwortet die Klimaschutzmanagerin Zirngibl im Rathaus.

Der Tagesordnungspunkt zur Erweiterung des Radwegenetzes in Lappersdorf wurde wegen noch ausstehender Fragen zurückgestellt.

Weiter genehmigte der Marktrat einen Zuschuss zum Aufbau einer Rufbereitschaft im Bauhof.

Zur Kenntnis genommen wurde die neue Verwaltungsgliederung im Rathaus und die Genehmigung der Haushaltssatzung für das Jahr 2021 durch die Kommunalaufsicht sowie das vorläufige Ergebnis der Jahresrechnung des Jahres 2020. (ldk)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus