Aktion Nachwuchs probte den Löschangriff
Der Kindergarten feierte sein Sommerfest bei der Feuerwehr.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Pentling.Der Kindergarten feierte sein Sommerfest wieder am Feuerwehrgerätehaus. Am Vormittag durften die Kinder die Fahrzeuge besichtigen, dann ging es rund am Vorplatz und in den leer geräumten Fahrzeughallen. Neben der Hüpfburg und dem Spritzenhäusl war es vor allem das richtige Feuer, das alle magnetisch anzog. Aus sicherer Entfernung durfte der Löschangriff mit einem D-Druckschlauch oder Wasserlöschern gestartet werden. Feuerwehrmänner befehligten die Flammen mittels Fernsteuerung. Malaktionen sowie Basteln von Löschfahrzeugen und Kinderschminken standen ebenfalls auf dem Programm. Mit Bobbycars durften die Kinder den Aufbau einer Rettungsgasse simulieren. Die dreispurige Autobahn im Kleinformat war vor den Ausfahrtstoren aufgemalt worden, so dass die Kinder sie flugs zur kleinen Rennstrecke umfunktionierten. Weiter konnten auch zahlreiche rote Kinderräder mit der Aufschrift „Feuerwehr“ benutzt werden. Aber nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene, wieder zum Kind geworden, nutzten diese.
############# ####### ####### ##### ########## ############ ###### ### ######. ### ### #### #### ####### ### ### #################. ######### ### #### ### #### ##### ### ###, ## #### ### ###### #### ### ############# ########### #######. ## ########## ####### ### ################ ######## ### ##. #################.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.