Landkreis Neue E-Autos für Regensburger Gemeinden
In Obertraubling kann ab sofort ein Peugeot e-208 ausgeliehen werden. In Pentling und Schierling steht ein VW ID.3 bereit.

Regensburg.Die Kommunale Energie Regensburger Land eG (KERL eG) stellt in Obertraubling ein neues Fahrzeug bereit. Nach Leasingauslauf des dort seit zwei Jahren stationierten E-Fahrzeugs kann ab sofort und zu den bekannten Konditionen ein Peugeot e-208 ausgeliehen werden. Das teilt das Landratsamt Regensburg mit.
Das Fahrzeug steht am Rathaus Obertraubling für Bürger und Firmen für drei Jahre zur Verfügung. Dass auch im ländlichen Raum eCarsharing sehr gut genutzt werde, zeige sich am Kilometerstand des in Obertraubling ausgelaufenen E-Autos, heißt es in der Mitteilung. Dieser habe rund 40 000 Kilometer betragen.
Neue VW ID.3 für Pentling und Schierling
In Pentling löst der neue VW ID.3 den dort seit zwei Jahren stationierten VW E-Golf ab. Standort des neuen KERL Autos ist wie beim Vorgängerfahrzeug die Ladesäule am Parkplatz des Pentlinger Rathauses. Mit der Unterstützung der Gemeinde Pentling können Bürgerinnen und Bürger sowie Firmen den neuen VW ID.3 ab sofort zu den bekannten Konditionen für drei Jahre buchen und nutzen.
In Schierling ersetzt der neue VW ID.3 den dort seit zwei Jahren stationieren VW E-Golf ab. Dieser steht wie schon das Vorgängerfahrzeug in der Agana-Fronhauer-Straße 1 bereit. Zusammen mit der Unterstützung des Marktes Schierling können Bürgerinnen und Bürger sowie Firmen den neuen VW ID.3 für drei Jahre zu den bekannten Konditionen buchen und nutzen.
Wo kann ich mich registrieren?
Unter www.KERLeG.de können sich Interessierte registrieren. Nach Registrierung wird im Landratsamt Regensburg oder bei der Gemeinde Köfering nach einer kurzen Sichtung des Führerscheines der Account zum Buchen der E-Autos freigeschaltet. In Zusammenarbeit mit das Stadtwerk.Regensburg kann anschließend das gewünschte Fahrzeug gebucht werden. Über diese gemeinsame Buchungsplattform (auch als App verfügbar) können nun sowohl die Fahrzeuge vom das Stadtwerk Earl als auch von der KERL eG genutzt werden.
Hotline rund um die Uhr erreichbar
Die Kooperation mit das Stadtwerk.Regensburg und dem das Stadtwerk.Earl-Projekt bietet zudem die Möglichkeit, dass sich Nutzer der E-Fahrzeuge bei Problemen oder im Pannenfall an eine Notfall-Hotline wenden können. Diese ist unter der Telefonnummer 0941 6013838 erreichbar.
Auftanken an allen Standortladepunkten
Die Fahrzeuge des eCarsharings der KERL eG sind zum Abschluss der Nutzungszeit wieder an den jeweiligen Standort zurückzubringen und können dort kostenfrei aufgetankt werden. Für die erste (angefangene) Nutzungsstunde wird ein Betrag von vier Euro, für die zweite und dritte von jeweils drei Euro und für jede weitere ein Euro in Rechnung gestellt. Zuzüglich wird eine Kilometerpauschale von 0,10 €/Nutzungsstunde berechnet. Für Jahresabonnenten des RVV gibt es einen weiteren Rabatt. Die einmalige Registriergebühr beträgt 29,99 Euro.
Bei Registrierung gibt es ein RVV-Streifenticket dazu
Der RVV stellt jedem Neukunden des eCarsharing der KERL eG, der die Registrierung am Landratsamt Regensburg oder an einer Standortgemeinde im Landkreis durchführen lässt, einmalig unentgeltlich ein Streifen-Ticket zur Verfügung. Der entsprechende Gegenwert kann auch auf dem RVV-Kundenkonto gutgeschrieben werden.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.