Schützenverein Neue Schießstände
Trotz der Einschränkungen in 2020 haben die Tell-Schützen einiges erreicht. Die Jubiläumsfeier wird verschoben.

Laaber.Wie fast alle Vereine hatten auch die Schützen von Wilhelm Tell Laaber ein schwieriges Jahr 2020, sowohl sportlich als auch gesellschaftlich. Im Ligabetrieb musste nach vielen Jahrzehnten die Luftpistolenmannschaft, die sich zuletzt in der Bayernliga befand, abgemeldet werden. Die „alten Hasen“ gingen, wie angekündigt, in die „Schützenrente“.
Aus den eigenen Reihen konnten diese Schützen in Anzahl und Klasse nicht nachbesetzt werden. So begründet Sportleiter Martin Plank diesen Schritt. Ein großer Dank geht an alle Schützen, die über viele Jahre den Verein sportlich auf höchstem Niveau vertreten haben. Für erfreuliche Nachrichten sorgte die zweite Luftgewehrmannschaft. Bis zum Abbruch der Saison, bedingt durch den Corona-Lockdown im März, war man uneinholbar auf Platz 1. Die Saison galt vor dem letzten Wettkampftag als abgebrochen und annulliert. Vor dem Start in die neue Saison, ab Oktober, ergab sich durch Änderungen in der Ligaeinteilung der verdiente Aufstieg in die Bezirksoberliga. Aktuell ruht in allen Klassen der Wettkampfbetrieb wegen des zweiten Lockdowns.
Die Lockerungen der Corona-Vorschriften in den Sommermonaten nutzten die Tell-Schützen für die Umsetzung ihres langersehnten Projekts. Der Umbau des Schießstandes auf eine Anlage mit elektronischer Trefferanzeige besiegelte den Start in eine neue Ära. 20 der rund 120 Vereinsmitglieder arbeiteten am Einzug der Digitalisierung mit. Wo früher Papierscheiben auf Seilzuganlagen ins Ziel befördert wurden, erfassen heute Messrahmen mittels Laser und Schall die Treffer. Die Finanzierung konnte durch staatliche und kommunale Fördertöpfe angestoßen werden.
Ein beträchtlicher Teil der Anschaffungskosten wurde jedoch über Eigenkapital und Spenden finanziert. Sobald es die Lage wieder zulässt, will man der Öffentlichkeit natürlich die neuen Errungenschaften präsentieren. 2021 ist das Jubiläumsjahr zum 125-jährigen Bestehen des Vereins. Die großen Feierlichkeiten wurden von der Vorstandschaft „mit Weitblick“ aber gleich um fünf Jahre verschoben.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.