Feuerwehr Neues Fahrzeug erhält den Segen
Das neue Mehrzweckfahrzeug der FF Tegernheim erhielt in Verbindung mit dem Floriani-Fest den kirchlichen Segen.

Tegernheim.Am Kirchvorplatz war das geschmückte Fahrzeug platziert, davor die Figur des heiligen Florian, Schutzpatron der FF. Die Mitglieder der FF Tegernheim und eine Abordnung der Landkreisführung hatten sich mit ihrer Fahne stolz beim neuen Fahrzeug aufgestellt. Die Segnung vollzog Pfarrer Andrzej Kuniszewski. „Die Segnung ist eine wichtige Aktion. Feuer ist eine zerstörerische Gewalt, und der Feuerwehrdienst ist ein Dienst für die Gemeinschaft“, sagte der Pfarrer, der das Fahrzeug mit Weihwasser und Weihrauch segnete. Anschließend gruppierte sich ein kurzer Festzug zum Dorfgasthof Federl/Scheck, in dem die Festansprachen stattfanden. Kommandant Michael Schindlbeck ging auf die Beschaffung des neuen Fahrzeugs, das zum Personentransport, als Führungsfahrzeug bei größeren Einsätzen und für kleinere Transporte eingesetzt wird. Das alte Fahrzeug war nicht mehr zeitgemäß und wird durch zwei neue Fahrzeuge ersetzt. Das neue Mehrzweckfahrzeug ist seit Anfang April einsatzbereit und für den Herbst soll das neue Transportfahrzeug kommen. Er dankte der Gemeinde und ging kurz auf die Beschaffungsmodalitäten ein. Es wurden drei Lose erstellt, Fahrgestell, Aufbau und Beladung. Das Fahrgestell ist von MAN und der Aufbau von der Firma Furtner und Ammer aus Landau. „Das Mehrzweckfahrzeug kostete 100 000 Euro und es ist so, wie wir es uns vorstellten“, sagte der Kommandant. „Die Herausforderungen an die FF werden immer umfangreicher. Wir waren wieder gut beraten, dass Schindlbeck, Andras Höpfel und Manfred Fischer die Ausschreibung erstellten und das Fahrzeug so ausgestattet ist, wie sie es wirklich brauchen“, lobte Bürgermeister Max Kollmannsberger, der sehr stolz auf die schlagkräftige Truppe ist. KBI Wilfried Hausler dankte im Namen der FF-Landkreisführung für die Arbeit bei der Beschaffung des Fahrzeugs. Vorsitzender Andreas Gmeiner dankte allen und lud zum Helfer-Essen ein. (llt)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.