Bilanz Rübenkampagne dauerte bis Februar
Wegen Corona waren die Zuckerfabriken erst später bereit. Der Winter sorgte für Transportprobleme.

Barbing.Die rund 4500 Rübenanbauer im Gebiet des Verbands bayerischer Zuckerrübenanbauer konnten mit mehr als 90 Tonnen Rübenertrag je Hektar rund 5 Prozent mehr Zucker ernten als im fünfjährigen Durchschnitt. Allerdings wurden im Vergleich zu Vorjahren deutlich unter 40 000 Hektar Ackerfläche bestellt, heißt es in einer Mitteilung des Verbands mit Sitz in Barbing.
Im Vergleich zu den beiden vorangegangen Trockenjahren stand den Rübenpflanzen in den Sommermonaten mehr Niederschlagswasser zur Verfügung als im vergangenen Jahrzehnt. Im Gegensatz dazu waren die Rübenanbauregionen im Westen Süddeutschlands deutlich unterdurchschnittlich mit Wasser versorgt und ernteten damit auch deutlich unterdurchschnittlich.
Coronabedingt war die Zuckerfabrik Rain erst Mitte September zur Aufnahme und Verarbeitung von Biorüben bereit, während knapp eine Woche später die Rübenanlieferung und -verarbeitung im Werk Plattling aufgenommen wurde. In den Wochen nach Kampagnebeginn gab es noch deutliche Ertragszuwächse, was letztendlich zur Folge hatte, dass die letzte Zuckerrübe in Südbayern erst in den ersten Februartagen 2021 verarbeitet wurde. Die Erntearbeiten waren oft durch hohe Herbstniederschläge beeinträchtigt. Der Rübentransport und die -verladung bereiteten wegen der winterlichen Bedingungen im Januar verschiedentlich große Probleme.
Für das Jahr 2021 wird mit einem vergleichbaren Anbauumfang wie im abgelaufenen Jahr gerechnet. Das Rübensaatgut wird erstmalig nicht mehr zentral ausgegeben, sondern den Anbauern durch Paketdienste direkt auf den Hof geliefert – ein Vorteil in Coronazeiten. Zur Aussaat hat die Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Zuckerrübenanbaues wieder einige neue blattgesündere Sorten empfohlen, mit denen voraussichtlich der Fungizideinsatz verringert werden kann.
Da sich EU-weit die Zuckervorräte verringert haben, hoffen die Rübenanbauer auf eine Besserung der Preissituation.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.