Neutraubling Saison für die kleinen Entdecker ist eröffnet
Nach coronabedingter, zweijähriger Pause konnte sich die OGV-Kindergruppe „Die Entdecker“ endlich wieder treffen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Neutraubling.Bei wunderschönem Wetter haben die Kinder ein Hochbeet aufgebaut, befüllt und bepflanzt. Nach dem Öffnen der gelieferten Pakete wurde erst alles auf Vollständigkeit überprüft, die Teile gezählt und sortiert. Mit tatkräftiger Unterstützung einiger Papas wurde das Hochbeet auf dem zugewiesenen Platz der Kleingartenanlage wie ein Legobausatz zusammengesteckt. In der Zwischenzeit wurde das Reisig für die untere Drainage geliefert, die Kinder legten damit den Boden des Beetes aus. Nach diesen Vorbereitungen konnte das Hochbeet mit drei Anhängern voll Erde sowie 210 Litern Blumenerde befüllt und gut gewässert werden. Nun ging es ans Bepflanzen: Jedes Kind durfte sich für eine Sorte entscheiden und diese anbauen. Zur Auswahl gab es Cherry-Tomaten-Pflanzen in Rot und Gelb, Dattel-Tomaten-Pflanzen sowie eine rote und eine lila Paprikapflanze. Über den Kreisverband beteiligte sich der OGV Neutraubling am Projekt Bohnenvielfalt zur Erhalt des Bohnenbestandes im Experimentiergarten des Ökologischen Bildungszentrums München. Deshalb haben die Entdecker auch ein paar Bohnen ins Hochbeet gesät. Die restlichen Bohnen nahmen die Kinder mit nach Hause, um sie im eigenen Garten auszusäen. Jeder darf ein Protokoll über Wachstum, Größe, Farbe der Blüten führen.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.