Verein Sarchinger Fischer haben Schwarzangler im Blick

Sarching.Bürgermeister Hans Thiel zeigte sich bei der Jahreshauptversammlung des Fischervereins Sarching im Landgasthof Geser überrascht, was die Mitglieder umtreibt. „Ich kann mich an Schwarzfischer eigentlich nur noch in meiner Kindheit erinnern, das ist lange her. Dass es das heute immer noch gibt, ist verwunderlich.“
Vereinschef Robert Hagen betonte, Schwarzfischen sei kein Kavaliersdelikt. Der Verein wende rund 7000 Euro pro Saison auf, um seine Gewässer mit Fischen zu besetzen. Wenn diese einfach abgefischt würden, müsse man einschreiten. „Bleibt wachsam!“, mahnte er. „Wenn euch etwas auffällig erscheint an unseren Gewässern, dann sprecht die Leute an oder wendet euch an mich oder ein anderes Vorstandsmitglied.“ Zudem könne man sich an Fischerei-Aufseher Manfred Biederer wenden. Er habe größere Befugnisse. Derzeit habe der Verein 113 Mitglieder – 49 passive, 59 aktive Fischer sowie fünf Jungfischer. Zudem würden 21 Gastfischer mit Jahreskarten für die Rinsen bedacht.
Nachdem Schriftführer Adrian Hagen das Protokoll der vergangenen Sitzung vorlas und Kassier Achim Konietzny eine einwandfreie Kasse präsentierte, konnte die Vorstandschaft entlastet werden. Gewässerwart Sven Thierbach berichtete: 2021 wurden zusätzlich zu den 435 gefangenen Forellen 107 Fische mit einem Gesamtgewicht von 391 Kilogramm in den Fanglisten erfasst. Nachgesetzt wurden 2022 in die Renn fünf Zentner Forellen, zwei Zentner Zander und ein Zentner Futterfisch. In der Rinsen wurden zwei Zentner Karpfen und zwei Zentner Hechte eingesetzt. 2023 werden in die Renn wieder Forellen eingesetzt, weiterer Besatz richtet sich nach den 2022 entnommenen Fischen. Im Frühjahr 2022 wurden einige tote Fische beobachtet und aus den Gewässern entfernt. Die Ursache blieb unklar und ist wohl auf jahreszeitliche Einflüsse zurückzuführen. Ähnliches wurde aus benachbarten Fischervereinen berichtet, so Thierbach. 2022 gab es einen großen Arbeitseinsatz zur Entfernung von Totholz und umgestürzten Bäumen sowie mehrere kleine Einsätze zur Pflege der Angelplätze.
Für ihr großes Engagement für den Verein wurden Heinz Fichtl und Otto Huber mit dem Ehrenvorsitz bedacht. Kurt Walig wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Neben Bürgermeister Thiel gratulierten dritter Bürgermeister Johannes Heitzer sowie die Vorstandschaft des Vereins.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.