MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Regensburg

Bildung in Hainsacker Schüler entdecken Technik

09. Juli 2022 17:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Schulleiterin Heidrun Binni (rechts) und Susanne Freudenstein vom Verein „TfK“ beobachten, mit welcher Begeisterung auch die Mädchen zu Werke gehen; links im Bild ist ein Azubi von Bayernwerk.
Schulleiterin Heidrun Binni (rechts) und Susanne Freudenstein vom Verein „TfK“ beobachten, mit welcher Begeisterung auch die Mädchen zu Werke gehen; links im Bild ist ein Azubi von Bayernwerk. Foto: Dummer

Hainsacker.Von Josef Dummer

Die Leiterin der Grundschule Hainsacker, Heidrun Binni, hat vor zwei Jahren Kontakt zum Verein „Technik für Kinder“ (TfK) in Deggendorf hergestellt, um an dem ihr bereits bekannten Projekt „SET“ (Schüler entdecken Technik) teilzunehmen. Leider kam dann immer wieder ein Corona-Lockdown dazwischen, so dass die Umsetzung erst jetzt in diesem Schuljahr mit 18 Viertklässlern zum ersten Mal an der Grundschule Hainsacker erfolgen konnte.

Wie Susanne Freudenstein vom Verein „TfK“ bei einem Ortstermin in der Grundschule Hainsacker mitteilte, werde in Deutschland zu wenig getan, um den technischen Nachwuchs, der zweifellos Basis des wirtschaftlichen Erfolgs sei, zu fördern. Genau hier setze die Vereinsarbeit von TfK an. Bei den Projekten des Vereins hätten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich spielerisch mit technischen Themen auseinanderzusetzen. Dabei solle das Selbermachen an erster Stelle stehen.

Unterstützung von der Landrätin

Dass Technik Spaß machen kann, genau das erlebten die jungen Technikfans hautnah. Eines der Projekte von „TfK“ ist „SET“ (Schüler entdecken Technik), das in Niederbayern, der früheren Heimat von Binni, bereits sehr verbreitet ist, bisher allerdings noch nicht so sehr in der Oberpfalz. Unterstützung für dieses Projekt kommt deshalb ebenso vom Landkreis Regensburg mit Landrätin Tanja Schweiger.

Der Landkreis hat der Grundschule Hainsacker zu diesem Zweck zehn voll ausgestattete Werkzeugkoffer zur Verfügung gestellt. Ziel ist es, die Technikaffinität bei Kindern zu fördern und zudem die Lust auf einen technischen oder auch handwerklichen Beruf zu wecken, nicht nur für Jungen, sondern auch für Mädchen. Unterstützt wird das Projekt weiter von der Bayernwerk AG, die der Grundschule vier Auszubildende im dritten Lehrjahr Elektrotechnik zur Verfügung stellte, die die teilnehmenden Schüler als Tutoren anleiten.

Lob für das Kollegium

Auch das Lehrer-Kollegium der Schule war sofort angetan von der Projektidee. „Immerhin bedeutet es einiges an Zusatzaufwand für uns, denn die Aufsicht an den Veranstaltungs-Nachmittagen muss von den Lehrern gestellt werden“, lobt die Schulleiterin ihr Lehrerkollegium.

Auch beim Elternbeirat ist sie auf offene Ohren gestoßen, so dass die Durchführung des Projekts von der ganzen Schulfamilie unterstützt wird. Und am meisten Spaß haben die Kinder, wie sich vor Ort beim Löten und Auseinandernehmen von technischen Geräten an den Gesichtern ablesen ließ. „Wir wollen das Projekt dauerhaft bei uns etablieren“, sagte Schulleiterin Binni angesichts des großen Erfolgs und der Begeisterung der Kinder.

Auf die Frage, wie ihnen die Arbeit an dem Projekt gefallen hat, gab es von allen Schülern sofort ein spontanes „Daumen hoch“.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus