Tegernheim Schützengesellschaft Adlerseige ehrt Mitglieder
Bei der Jahresversammlung der Schützen Adlerseige Tegernheim im Dorfgasthof Federl/Scheck standen Ehrungen auf der Agenda.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Tegernheim.Für Schützenmeister Martin Schächinger war es ein wichtiger Part, mit der Zweiten Schützenmeisterin Marion Niedermeier und Bürgermeister Max Kollmannsberger die Urkunden und Anstecknadeln zu überreichen. „Es ist Zeit, Dankschön zu sagen, besonders an diejenigen, die seit vielen Jahren dem Verein die Treue halten“, so Schächinger. Johann Eibl ist seit 60 Jahren bei der Schützengesellschaft. Für 50 Jahre Vereinstreue wurden Max Scheck, Rudolf Franz und Hermann Maier ausgezeichnet. Seit 40 Jahren sind Birgit Eibl, Robert Müller, Thomas Neumeier, Herbert Renner und Gerhard Kollmannsberger Mitglieder. Martin Hofer, Horst Weickl und Markus Götzfried wurden für 25 Jahre geehrt. Schächinger kündigte an, bei den Neuwahlen 2023 nicht mehr als Erster Schützenmeister zu kandidieren. Er wünsche sich einen Nachfolger, damit so das Weiterbestehen des Vereins gesichert werde. Denn 2028 könne die Adlerseige ihren 100. Geburtstag feiern und das sollte in einem würdigen Rahmen begangen werden, blickte Schächinger voraus, der seit 2007 sein Amt ausübt. Mit unterschiedlichen Aktionen solle die Jugend auf den Schießsport und den Schützenverein aufmerksam gemacht werden. Derzeit fehle einfach der Nachwuchs. Vom Vereinsjahr 2021 gab es nicht viel zu berichten. Coronabedingt ruhte zeitweise der Schießsport. Seit Anfang März gibt es wieder regelmäßige Schießabende und Wettkämpfe. Auch gesellschaftlich war 2021 nicht viel möglich. Der Donaugau feiert am 28. August seinen 101. Geburtstag, für Oktober ist der Sektionsehrenabend in Tegernheim geplant und das Königsschießen mit Proklamation am 26. November. Einstimmig wurde der Vorschlag, die Höhe des Jahresbeitrags zu belassen, angenommen. Fürs Bürgerschießen gibt es noch keine Planungen. Markus Kaluza gab einen Überblick über den sportlichen Part. Der Bürgermeister ist überzeugt, dass die Freude am Schießsport auch bei der Jugend wieder ankommen wird. (llt)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.