Jahresversammlung Schützenheim: Der Bau wird verschoben
Die Schützen von St. Hubertus Hohengebraching müssen sich noch etwas länger gedulden.
Pentling.Bei der Jahreshauptversammlung von St. Hubertus Hohengebraching im Gasthaus Schweinswirt berichtete erster Schützenmeister Kurt Nadler jun. über den Planungsstand zum Bau eines Schützenheimes am Bolzplatz zwischen Hohen- und Niedergebraching. Der geplante Baubeginn im Herbst 2022 wurde verlegt. Die Lage auf dem Baumarkt werde beobachtet, so der Schützenchef. Beobachtet wird ebenso die Kreditentwicklung.
Der Bauplan wurde im Dezember 2021 eingereicht. Ein spezieller Brandschutznachweis musste zusätzlich erstellt werden. Die KfW-Zusage für die Förderung ist erteilt. Die Landes- und kommunalen Zuschussbeiträge bleiben erhalten. Die bayerischen Zuschüsse würden bis 2023 verlängert, habe Innenminister Joachim Hermann vor Wochenfrist beim Bayerischen Landesschützentag in München gesagt. Von der Gemeinde werde seit Neuestem die Eigenleistung gefördert. Im Rückblick ging Schützenmeister Nadler auf wenige Veranstaltungen wie die Hubertusfeier ein. Ein Höhepunkt war die analog und virtuell durchgeführte Christbaumversteigerung. Nach den Lockerungen war unter 3G-Regeln die Faschings-/Geburtstagsfeier in einer weitläufigen Halle super besucht. Im April war die Schützenkönigsproklamation. Angeschafft wurde für die Jugend ein Luftgewehr (Feinwerk).
Sportleiterin Heidi Haimerl konnte wenig berichten. Beim Raiffeisenpokal erreichten die Luftgewehrschützen Rang sechs und die Luftpistolenschützen den dritten Rang. Rolf Haimerl wurde mit der LP Sektionsmeister. Beim Bürgermeister-Barbara-Wilhelm-Pokal kamen die Gewekiner auf Platz drei. Die Satzungsänderung, die Peter Brandl vortrug, wurde einstimmig angenommen. Hier wird u. a. geändert, dass Beschlüsse auch virtuell oder in einer Telefonkonferenz gefasst werden können. Dieses gilt auch für Mitgliederversammlungen, Vereinsausschuss und Arbeitskreissitzungen.
Termine: 12. Juni Teilnahme beim Gründungsfest von Jägerheim Pettendorf; 16. Juni Bewirtung nach der Fronleichnamsprozession; 9. Juli Ungarisches Wein- und Gulaschfest am Hohengebrachinger Kirchplatz; 15. Juli Sektionsehrenabend in Oberhinkofen; 22.-24. Juli 150 Jahre FF Niedergebraching; 31. Juli Schlauchbootfahrt. (lje)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.