MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Regensburg

Klimaschutz So fällt Hemaus Öko-Bilanz aus

von David Santl

29. Juli 2022 19:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Zwischen der Nürnberger Straße und dem Bodenhofer Weg soll in den nächsten Jahren ein neues Baugebiet entstehen.
Zwischen der Nürnberger Straße und dem Bodenhofer Weg soll in den nächsten Jahren ein neues Baugebiet entstehen. Foto: Santl

Hemau.Weniger Flächenfraß, ein besserer ÖPNV und mehr Tempo beim Ausbau grüner Energien: Als die MZ im Januar die Fraktionschefs im Hemauer Stadtrat nach ihren „Neujahrswünschen“ fragte, gab es ein Trend-Thema: Umwelt und Klima. Aber was wurde aus dem „Öko-Jahr“ 2022?

CSU-Fraktionssprecher Florian Meyer sieht die Stadt hier auf einem guten Weg – zum Beispiel wegen des On-Demand-Verkehrs, der bald an den Start gehen soll. „Damit verbinden wir Dörfer besser mit der Stadt, und die Anbindung an die Bahn wird einfacher.“ Bei der Buslinie 28 will Meyer ungemütlich bleiben, um die Frequenz bei den Stoßzeiten höher zu takten.

Lob für Photovoltaik-Projekte

Auch die Baulandpolitik treibt ihn um. Schließlich konnte die Stadt vor Kurzem eine Fläche im Westen Hemaus erwerben, auf der ein Baugebiet entstehen soll. „Bauland-Entwicklung mit Ökologie in Einklang zu bringen, wird eine spannende Aufgabe. Hier darf es keine Denkverbote geben“, sagt Florian Meyer. In Sachen Energie lobt er die großen Photovoltaik-Projekte in Hagetshof und Aichkirchen. Bei weiteren Projekten müsse einzeln geprüft werden, was möglich ist.

Nicht ganz zufrieden mit der Klima-Bilanz zeigt sich die SPD-Fraktionssprecherin Petra Lutz. Zwar habe der Stadtrat zwei Solaranlagen genehmigt, „aber gerade beim Thema Windkraft ist es bislang nur Luft, die sich bewegt“. Lutz wünscht sich, dass mit der Stadt eine Art Genossenschafts-Projekt ins Leben gerufen wird. Außerdem warnt sie vor zu viel Flächenversiegelung, wie bei den Gewerbegebieten im ehemaligen Bundeswehr-Gelände. „Hier ist der Erhalt großer Grünflächen nötig“, fordert sie. Schließlich würden sich dort der Dirtpark und der Waldkindergarten befinden.

Eine „grüne Lunge“ zum Verweilen oder Spazierengehen wäre hier aus ihrer Sicht ideal. Beim Thema „Rufbus“ hofft sie, keine Hoffnungen zu enttäuschen. Trotzdem sieht Lutz auch Fortschritte, etwa die E-Tankstellen oder die Grünstreifen-Planungen in den Baugebieten. Das Bau-Thema ist auch der Fraktionssprecherin der Freien Wähler, Christine Lammert, wichtig. „Es ist uns gelungen, viel Fläche zu erwerben. Jetzt müssen wir beachten, dass dort Ökologie berücksichtigt wird, auch durch dichtere Bebauung“, sagt sie. Einen Bedarf für neue Gewerbegebiete sieht Lammert derzeit nicht.

Verbesserung bei Windrädern

Beim Ökostrom wäre auch sie gerne schon weiter. „Durch neue Gesetze werden wir wieder intensiver beim Thema Windräder einsteigen können und müssen“, sagt sie. Trotzdem freut sie sich über die großen Solarparks in Hagetshof und Aichkirchen, ebenso über den On-Demand-Verkehr. Außerdem wünscht sich auch Lammert eine Verbesserung der Frequenz der Linie 28, gerade wegen der Jugend. Insgesamt sieht sie Hemau beim Klimaschutz noch in den Startlöchern. „Aber beim Bleicheranwesen könnte die Stadt einen Beitrag leisten“, findet sie.

Für Stadtrat Peter Ostenrieder (Grüne) ist das Thema Nachhaltigkeit ohnehin eine Herzensangelegenheit. „Es wurde schon einiges getan, aber es ist noch Luft nach oben“, findet er. Auf Neubauten und in Gewerbegebieten wünscht er sich Photovoltaikanlagen. Generell sieht sich Ostenrieder beim Thema Bauen in einem Zwiespalt. „Wir brauchen Bauland, aber kann es so weitergehen?“, fragt er. Zudem wünscht sich der Grünen-Politiker mehr Fortschritt bei Windrädern und beim ÖPNV. Abseits von Nachhaltigkeit und Klimaschutz ist natürlich die Sanierung der Mittelschule ein Thema, das die Stadträte in diesem Jahr besonders beschäftigt hat. „Das beeinflusst unser Tun enorm“, findet Florian Meyer (CSU). Petra Lutz (SPD) wünscht sich schon länger ein behindertengerechtes WC im Waldbad und weiterhin ein gutes Angebot an Arztpraxen.

Für Christine Lammert (FW) sind neben dem Straßenbau die Diskussion um das Feuerwehrhaus und Freizeit-Plätze für Jugendliche ein Thema. Im Großen und Ganzen zeigen sich die drei Fraktionssprecher aber bislang zufrieden mit dem Jahr – trotz aller Krisen, die auch den Tangrintel nicht völlig verschonen.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus