Sünching Sünching hat wenig Schulden
Die Staatliche Rechnungsprüfungsstelle des Landratsamts hat die Jahresrechnungen der Gemeinde für die Jahre 2014 bis 2018 geprüft.

Sünching.Der Gemeinderat erhielt in der ersten Sitzung 2021 Einblick in die Ergebnisse. So muss das Bestandsverzeichnis der Straßen überarbeitet werden. Die Übersicht über die Entwicklung der Rücklagen belege eine erfolgreiche Finanzpolitik im Prüfungszeitraum. Die Gemeinde sei für die anstehenden Investitionen gut gerüstet und habe kaum Schulden, hieß es in den Bericht.
Aktuelles Thema war die Einleitung von Niederschlagswasser bei Neubauten. In den neuen Baugebieten wurden bereits vor dem Verkauf der Bauplätze Niederschlagswasservergleichsmäßigungszisternen eingebaut, um die gemeindlichen Kanäle bei Starkregenereignissen zu entlasten. Der Gemeinderat legte einstimmig fest, dass künftig bei allen Neubauten, auch außerhalb der Baugebiete, grundsätzlich eine Drosselung der Niederschlagswassereinleitung erforderlich ist. In die gemeindliche Kanalisation dürfen maximal 0,75 Liter pro Sekunde je 1000 Quadratmeter Grundstücksfläche fließen.
Im Kinderhaus muss eine Wippe ersetzt werden. Die Kinder durften beim Ersatzgerät mitentscheiden. Vorgeschlagen wurde jetzt eine Federwippe „Tatütata“ für rund 3500 Euro. Der Gemeinderat stimmte zu. Bereits in der letzten Sitzung wurde die Instandsetzung des Löschfahrzeugs HLF 16/12 der Feuerwehr Sünching besprochen. Fachfirmen wurden hinzugezogen. Aktuell befindet sich das Feuerwehrauto bei einer Firma in Landau.
Die Regierung der Oberpfalz hat der Erweiterung des Sanierungsgebiets im Rahmen der Städtebauförderung um den Bereich der Schulstraße zugestimmt. Somit werden auch hier entsprechende Maßnahmen förderfähig. Für die Umgestaltung des Rathaushofes wurde ein Zuschuss von 362700 Euro in Aussicht gestellt. Die erste Auszahlung in Höhe von 212700 Euro wird demnächst erfolgen.
Bürgermeister Robert Spindler informierte über die aktuellen Corona-Fallzahlen. Seit dem Ausbruch des Virus haben sich 41 Gemeindebürger infiziert. Derzeit gibt es keine Neuinfektionen. (ltg)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.