MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Regensburg
Anzeige

Natur Vogelwelt ist in besten Händen

Regierungspräsident Walter Jonas besuchte Vogel- und Umweltstation des LBV Regenstauf, die sich um Vögel in Not kümmert.

25. April 2022 13:43 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
 Regierungspräsident Walter Jonas durfte einen über viele Wochen gesund gepflegten Mäusebussard auswildern. Mit auf dem Bild: Christoph Bauer und Dr. Nobert Schäffer
Regierungspräsident Walter Jonas durfte einen über viele Wochen gesund gepflegten Mäusebussard auswildern. Mit auf dem Bild: Christoph Bauer und Dr. Nobert Schäffer Foto: Stühlinger-Weinhändler

Regenstauf.Es ist viel los in der Umwelt- und Vogelstation des Landesbunds für Vogelschutz (LBV) in Regenstauf. Rund 25 Anrufe besorgter Bürger über verletzte oder verunfallte Wildvögel erreichen am Tag die Mitarbeiter. Weit über die Grenzen der Oberpfalz hinaus ist die seit 2006 bestehende Vogelauffang- und Pflegestation sowie die seit 2008 staatlich anerkannte Umweltstation dafür bekannt, sich mit viel Engagement um in Not geratene Vögel zu kümmern. Der Beginn der Jungvogelzeit ist die herausforderndste Zeit in der Bezirksgeschäftsstelle, wie sich Regierungspräsident Walter Jonas im Rahmen eines Kennenlern-Besuchs vor Ort überzeugen konnte. Der Vorsitzende des LBV, Dr. Norbert Schäffer, und der Leiter der Bezirksgeschäftsstelle Oberpfalz, Christoph Bauer, nahmen sich viel Zeit, um die wertvolle Arbeit des LBV vorzustellen, heißt es in der Mitteilung an die Mittelbayerische. Im Jahr 2021 erreichte die Station mit 1431 eingelieferten Vögeln einen „Patientenrekord“. Die Erfolgsquote bei Auswilderungen liegt bei 45 Prozent.

Im Fokus der Arbeit der Vogel- und Umweltstation stehen neben dem Tierschutz auch Beratung und Unterstützung von Behörden, sowie Umweltbildung in Form von Aufklärung. Regierungspräsident Jonas zeigte sich beeindruckt vom Engagement des LBV-Teams, das zu großen Teilen im Ehrenamt arbeitet: „Auch im Umwelt- und Naturschutz beweist sich einmal mehr der enorme gesellschaftliche Wert der freiwilligen und unentgeltlichen Arbeit im Ehrenamt. Für diesen Einsatz zum Erhalt des Lebensraumes und der Artenvielfalt möchte ich mich herzlich bedanken.“ Dr. Norbert Schäffer, LBV-Vorsitzender, war erfreut über den Besuch des Regierungspräsidenten und das große Interesse an der Arbeit des LBV: „Wir freuen uns über die hervorragende Zusammenarbeit zwischen der Regierung der Oberpfalz und dem LBV. Gemeinsam kümmern wir uns um unsere Natur und machen die Oberpfalz noch ein Stück schöner.“ Bereits seit einigen Jahren unterstützt die Regierung der Oberpfalz den Oberpfälzer LBV im Rahmen zahlreicher Projekte und Förderungen.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus