Konflikt Burkini-Streit erreicht Washington Post
Die US-Zeitung beschäftigt sich mit der Diskussion in Neutraubling und sieht Bäder als „Schlachtfeld für Kulturkriege“.
Neutraubling.Die Debatte um das Burkini-Verbot im Neutraublinger Hallenbad wird mittlerweile in ganz Deutschland geführt. Über drei Seiten hinweg finden sich bei der Google-Suche zum Stichwort „Burkini-Verbot“ fast nur Einträge zum Neutraublinger Fall. Jetzt hat sogar die Washington Post das Thema aufgegriffen. „The battle over the ‘burqini’ in a small German town“ (Der Kampf um den Burkini in einer kleinen deutschen Stadt) titelt die größte Tageszeitung der US-Hauptstadt Washington D.C. in ihrer Samstagausgabe.
#### ####### ##### ## #####
##### ############ ##### ### ########## #### #### ####### ##### ## ###### ###. ## ### ## ####### #### #### #######-###### ## ##########, ### #### ####### ## ##### ####### ###### ### ####### ## ##### ### ### ### ####### ### ############ ####### ########## #####. ### ### #### ###### ###### ### #### ## ######## ### ########### ############. #### #### ###### #### ####### ### ##### ###################### ##### ### #######.
#### ###### ### ######## ######## #####, ### #### #### ##### ### ##### ###### ### ##### ####### #### ###### ###### ###### ### ## ######### #### ###### ########## ######## #####. #### ## #### #### ######## ### ######## ## ######## #####, ### ####### ## ############ ###### ## ########. ##### ###### #### ### ##### ## ######## ######## ## ##### ######### ######### ### ############ #####. ### ###### ##### ########, ## ####### ## #####, ##### ### ##### ############# #########. #### ## ### ## ############ ###### ######## ###### ### ######### ########## ###### ### ### ### ########### ## ####. #### ### ### „############ ########“ ### ####. ### ######### ### ##### ###### ###########, #### #### ########## ###### ### ####. ##### ####### #### „##### ### ########### ################ ########### ############ ### ####### ######“, #### ## ## ###### ############# ### ########## ### #######.
#### #### ######## ###### ### ################# ### #### ### ############### ### ############ ### ###### – ### ###### ### ### ############ ##### #### ############### ### ############### #########: ##### ### ####### ############# #### #### ######### ######### ### ## ############ ##################### ### ###### ### ########################. ######## #### ###### ### ####### „#######“ ## ### ############ ########## ## ######## ### ######## ## ######.
##### ### ### ##### #### ## ############## #### ########. ### ##### ###########, ############ ############# ####### ### ######### ## ############, ### ##### #### ## ### ######## ########## ###########. ##### ###### ### ## ######## ## ######## – ### #### #### ### ########### ###########, ### #################, ## ### ################## ### ######## ##### ######### ### ############ ######## ### ###################### ### ### ##################### ##### #### ### ### ########### ######## ## ##### ###### ##### #######.
######### #### ## ### #######
#### ########### ######### ### ######### ### ##### ### ### ####### ## ############ ###### ### ##### ## ##### ###### #######. ###### ####### #### ####### ######## ####### ######, ## ### ############ ###### #### ######## ## ### ############ ###########. ## ###### ################ ################## ########. #### ##### ##### ############## ########### ######## ####### ### #####: #### ####### #### ## ## ########### ############ ##### ### ##### ## ######## ## ############ #####. ### ### ##### ##### ####### ### ####### ######## ### ######- ### ########## ## ### ############## ## ###########.
#### ######### ### ###### ### ######## ###### #### ####### ### #### ########### ###### ####. #### ####### ###### ############## ####### ### ########### ####### #####, ## ##### ### #################### ########## ####. ###### #### ### ##################### ######## ### ########## ############## ## ############ ###### ### ###### ### ######.
### ############## ############# ##### ####### ### ### ### ################ ####### ##### ########### ######## ##### ## #########.
####### ########### ### ### ######### ##########.
######## ########### ### ################.## #### #### ########. #### ########: #####://###.################.##/########
Das sagt der Dachverband
-
Eine klare Position
zur Burkini-Diskussion hat die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen in Essen. Der Verband mit knapp 1300 Mitgliedern bezeichnet sich selbst als wichtigste Plattform Deutschlands für Bäderfragen. Zusammengeschlossen sind hier unter anderem Betreiber und Mitarbeiter öffentlicher Bäder, Architekten, Ingenieure und Schwimmbadbauer.
-
„Ein Burkini
ist für uns überhaupt kein Problem, wenn er aus dem richtigen Material besteht“, sagt Dr. Joachim Heuser, der Pressesprecher des Verbands. Ein Ganzkörperschwimmanzug sei unter dieser Voraussetzung als übliche Badekleidung anzusehen und nicht als unhygienisch zu betrachten.
-
Als Fehlinterpretation
bewertet der Pressesprecher die Ansicht der Stadt Neutraubling, dass übliche Badekleidung nur Badehose, Badeanzug oder Bikini sein könne. Entscheidendes Kriterium ist nach Ansicht der Deutschen Gesellschaft für Badewesen nur das Material, aus dem die Badekleidung besteht. Deshalb sei Badekleidung auch in großflächer Ausführung erlaubt.
-
Der Pressesprecher
gibt zu, dass ein Burkini für andere Badegäste ungewohnt wirken kann. Andererseits warnt er aber vor drohender Isolation, wenn Ganzkörperbadeanzüge nicht erlaubt werden: „Viele muslimische Mädchen und Frauen können dann nicht schwimmen lernen.“
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.