Einkaufen Werbekreis setzt auf viel Service
Ein Bummel durch die Wörther Geschäfte ist coronabedingt seit Wochen nicht möglich. Doch es gibt Alternativen.

Wörth.Viele Geschäfte und Dienstleister können nicht im gewohnten Umfang für die Kunden zur Verfügung stehen. In der Stadt Wörth gibt es einen Werbekreis, bei dem sich die Gewerbetreibenden zusammengeschlossen haben. Dieser Werbekreis hat eine pfiffige Initiative gestartet, um die Kunden zu informieren. Elke Weichser, Vorsitzende des Werbekreises, und ihr Team haben nämlich eine Liste zusammengestellt mit vielen wichtigen Details.
Zu finden ist die Liste auf der Homepage der Stadt Wörth und auch der Werbekreis hat sie online gestellt. Momentan sei die Unsicherheit bei den Kunden groß, wer wann geöffnet hat, ob man etwas vorbestellen und im Geschäft abholen kann oder wer einen Lieferservice anbietet. Diese und zahlreiche andere Fragen würden derzeit auftauchen, erklärt Weichser. Deshalb habe man die Liste zusammengestellt, man wolle hier Klarheit schaffen. Gerade auch die Öffnungszeiten, die nun sehr unterschiedlich sind, seien in Kombination mit den weiteren Detailinformationen sehr hilfreich. „Die Gewerbetreibenden haben sich etwas einfallen lassen, um ihren Kunden weiterhin Service zu bieten – die einen Bestell- und Abholservice, die anderen einen Lieferservice“, wirbt Weichser.
Ihre eigenen Kunden des Schuhfachgeschäfts können sich telefonisch melden und ihre Wünsche angeben, dann wird quasi ein Paket zur unverbindlichen Auswahl vorbereitet und auf Absprache zur Ladentür hinausgereicht, beschreibt Weichser ihr Prozedere. In der Übersicht „Service trotz Corona“ seien nicht nur die Mitglieder des Werbekreises aufgeführt, sondern auch weitere Gewerbetreibende in und rund um Wörth, denn in der momentan schwierigen Situation müsse man zusammenhalten, betont Weichser.
Doris Wiethaler von der Blumenwerkstatt kann von positiver Resonanz der Kunden berichten. „Die Leute freuen sich und sind froh, dass sie ihre Bestellung bei uns abholen können“, versichert sie. Ob nun ein Blumenstrauß, ein Körbchen mit den ersten Frühlingsblühern, eine Topfpflanze oder ein Gesteck, all das kann man bei ihr telefonisch beauftragen und zum vereinbarten Zeitpunkt abholen. Dies wird in einem 15-Minuten-Zeitfenster getaktet, um Begegnungen der Kunden zu vermeiden. Mit seinem Essen to go hat Andreas Geier vom gleichnamigen Gasthaus gute Erfahrungen gemacht. Er habe Stammkunden, die ihm die Treue halten, und auch Laufkundschaft nutze das Angebot. (lps)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.