Familienabend Wiesenter Schützen küren Könige

Wiesent.Für die Schützengesellschaft Edelweiß Wiesent gehört die Königsproklamation beim Familienabend am Jahresanfang zu ihren festen Terminen. Mit einem sagenhaften 9-Teiler wurde Stefan Kaiser Schützenkönig.
Die Könige werden bei den Edelweißschützen durch einen Blattl-Schuss ermittelt. „Dazu bedarf es des berühmten Quäntchens Glück, man braucht kein allzu guter Schütze sein, um ein gutes Blattl zu treffen und die Königswürde zu erlangen“, so leitete Schützenmeisterin Gabriele Kaiser die Königsproklamation ein.
Die Königswürde bei der Jugend holte sich Diana Hartl mit einem 175-Teiler. Die Knackerkette der Jugend ging an Fabian Lehner und die Brezenkette an Linda Schmalzl. Als Schützenliesel repräsentiert Theresa Schiller heuer die Edelweißschützen. Sie holte sich den Titel mit einem 111,2-Teiler. Ihr zur Seite stehen als Knackerliesl Patricia Hartl und als Brezenliesel Monika Ehehalt. Gefolgt von Karl Schiller, der Knackerkönig wurde, und als Drittplatzierter bekam Hubert Biederer die Brenzekette überreicht. „Wir sind stolz auf unsere Könige und ich blicke in lauter glückliche Gesichter“, gratulierte Kaiser den Majestäten. Es wurden durchwegs gute Schießergebnisse erzielt und im Verein herrscht ein wohlwollendes Miteinander.
Die Vereinsmeisterschaft entschieden für sich: Marie Nojack (Lichtgewehr Schüler), Lukas Kreuzer (Schüler), Fabian Lehner (Junioren), Florian Lehner (Luftgewehr-Schützen), Vitus Kaiser jun. (Luftgewehr Auflage) und Gerald Hartl (Luftpistole). Den Gedächtnispokal Marianne Weiß erhielt Hubert Biederer und den der Fahnenbraut Inge Böhm holte sich Fabian Lehner. Die Geburtstagsscheibe von Alois Giehrl bekam Vitus Kaiser jun. Die Hochzeitsscheibe von Marion und Stefan Kaiser ging an Rainer Lauberger und die Hochzeitsscheibe von Marion und Rainer Lauberger holte sich Vitus Kaiser jun.
Sektionsschützenmeister Martin Brucker gratulierte den Schützen. Dritter Bürgermeister Daniel Buchhauser lobte die aktive Jugendarbeit, das gepflegte Schützenheim und den modernen Schießstand. „Ihr habt die höchste Anerkennung dafür im ganzen Dorf, macht weiter so.“ Kaiser dankte den Helfern, den Spendern der Scheiben und der Pokale und allen, die zum Gelingen des Abends beitrugen.
− llt
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.