Das Jahr 2016 ist ein ganz besonderes für die Marktgemeinde. Genau 1150 Jahre ist es her, dass Beratzhausen erstmals urkundlich erwähnt wurde. Das Jubiläumsjahr ist prall gefüllt mit Veranstaltungen.
Die Choryphäen begeisterten mit ihrem Beitrag zum Marktjubiläum. Sie sangen in der Beratzhausener Kirche und im Zehentstadel.
Beratzhausen hat Alois Dechants Nachforschungen über die Region veröffentlicht. Die Pfarrei ist eine Gründung der Karolinger.
Die vierten Literaturtage im Jura stehen im Zeichen des Jubiläums 1150 Jahre Markt Beratzhausen. Auftakt am 10. September.
Beim Theaterstück „Aufbruch“ waren nahezu alle Aufführungen ausverkauft. Sogar ein Überschuss wurde erwirtschaftet.
Die Beratzhausener feiern im Jubiläumsjahr ein Volksfest mit Herz. Erstmals wird eine Sympathiebotschafterin gewählt.
„Ozapft is“! Bürgermeister Konrad Meier eröffnete die vier tollen Tage anlässlich 1150 Jahre Beratzhausen.
Seehofer kam nach Beratzhausen und schickte sein Double Wolfgang Krebs nach Berlin. Zuvor mischten die Wellküren kräftig auf.
Das Spektakel in Beratzhausen steigt vom 8. bis 11. Juli. Am Bewährten festhalten und neue Impulse setzen, lautet das Motto.
Festspiel zum Beratzhausener Jubiläum feierte Premiere. Bernhard Hübl und sein Ensemble zeigen einen bewegenden Bilderbogen.
Ortsheimatpflegerin Dr. Christine Riedl-Valder hat eine Ausstellung über „Die Mühlen von Beratzhausen“ ausgearbeitet.
Der „Bayerisch diatonische Jodelwahnsinn“ kam nach Beratzhausen – machte außergewöhnliche Musik und teilte kräftig aus.
Auch die nordhessische Gemeinde feiert 1150-jähriges Bestehen. Eine Biker-Gruppe machte sich auf eine 1150-Kilometer-Reise.
Hübl hat zum Jubiläum in Beratzhausen das Stück „Aufbruch“ geschrieben. Es geht um den Gesinnungswandel zu Flüchtlingen.
Eine Ausstellung mit Werken von Anna Beckstein-Pilz wird heute eröffnet. Sie bringt viele Ortsteile auf die Leinwand.
Festspiel von Bernhard Hübl spannt Bogen von der Ritter-Rebellion zur Europagemeinde. 70 Laiendarsteller sind im Einsatz.
Der Lionsclub Oberpfälzer Jura bietet bei einer Kunstauktion am 5. März in Beratzhausen auch Werke von Leo Katzmeier an.
Theater, Musik und Ausstellungen – das Beratzhausener Jubiläumsjahr ist prall gefüllt. Das Hübl-Schauspiel steht im Zentrum.
Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Beratzhausen stellte Bürgermeister Konrad Meier das Motto zum Jubiläum vor.
Das Wappentier wird zum Maskottchen des Jubiläumsjahrs der Marktgemeinde. Die Figur soll für die Aufbruchstimmung stehen.