Schlechte Nachrichten für Autofahrer im westlichen Landkreis: Die Staatsstraße 2235 zwischen Brunn und Wischenhofen bleibt...
Der Zipfelhaub’n Club – gegründet 1919 nach dem Ersten Weltkrieg – ist bis heute nicht aus dem...
„Drei Gemeinden – eine Gemeinschaft“, so lautet das Motto des Werbedreiecks Laaber-Deuerling-Brunn. Der...
Traditionell am Jahresende schießen die „Brüder von der Au“ ihre Könige und Meisterschützen aus. So auch in...
Die Arbeit der Verwaltung hat im vergangenen Jahr unter den Behinderungen durch die Pandemie gelitten. Bürgermeister Karl...
Als „freudiges Ereignis“ kündigte Landrätin Tanja Schweiger die Vorstellung von Elma an, dem neuen System von...
Bürgermeister Karl Söllner hat die Zukunft seiner Gemeinde im Blick. Als eine der ersten Kommunen beantragte Brunn die...
Einmal im Jahr findet auf Landkreisebene ein sogenannter Gewässernachbarschaftstag statt – heuer in Pfakofen. Die...
„Verkehrsunfall mit Bus und PKW, mehrere eingeklemmte Personen“, so lautete der Funkspruch aus der Leitstelle....
Die Brunner Blaulichtbande ist mit 39 Mitgliedern die zweitgrößte Kinderwehr des Landkreises – und startet jetzt durch.
Während der Aktionswoche in Laaber präsentierten die Gemeinde Brunn und der Investor das Konzept der neuen Anlage.
Beate Mies gab Tipps – unter anderem, wie mehr Menschen zur Mitarbeit gewonnen werden können.
Eine Anzeigetafel in Brunn überführte den 15-jährigen Zweiradfahrer. Jetzt erwartet ihn eine Anzeige.
Die Flying Bulls haben sich ein Domizil geschaffen und sind in der Kreisliga erfolgreich. Jetzt sucht der Club neue...
Die Feuerwehr Brunn hat ihre Vorstandschaft neu gewählt und auf das vergangene Jahr zurückgeblickt.
Die Bürger finden die geplante Photovoltaik-Anlage bei Pettenhof zu groß und schlagen vor, nach anderen Standorten zu suchen.
Bürgermeister Karl Söllner präsentierte bei der Bürgerversammlung in Brunn eine Vielzahl an Themen.
Die Planung des Spielplatzes in Frauenberg-Eglsee ist nun abgeschlossen.
Am alten Standort wurde es zu eng für die Firma Silberhorn: Die Blechtechnik-Sparte zog nach Brunn. Dort gibt es Potenzial.
In Pettenhof könnte Strom für 6000 Haushalte erzeugt werden. Der Gemeinderat vertagt die Entscheidung über das Projekt.
Bei einer Kontrolle in Brunn entdeckten die Beamten einen Autofahrer, dessen Fahrerlaubnis bereits seit 2021 abgelaufen ist.
Bürgermeister Karl Söllner wird die Einwohner der Gemeinde am 22. April im Gasthaus Plank über Aktuelles informieren.
Die Gemeinde hat den Bedarf für Krippenplätze ermittelt. Fest steht: Mehr muss her. Jetzt braucht Brunn ein Grundstück.
Die Gemeinde veranschlagt für 2022 rund acht Millionen Euro, manches wird teurer. Der Rufbus nimmt konkrete Gestalt an.
Eine Projektgruppe hat ein Spielplatzkonzept erstellt. Im Fokus zur Weiterentwicklung steht nun vor allem eine Anlage.
Am Donnerstag, 3. März, gegen 14 Uhr, wurde ein 23-jähriger Pkw-Fahrer, der mit zwei Begleitpersonen auf der A3 bei Brunn...
Ein 23-Jähriger kokste erst und setzte sich dann hinters Steuer. Doch seinen Trip auf der A3 unterband die Polizei bei Brunn.
Zeitraubend war die Besprechung der Haushaltsplanung bei der jüngsten Gemeinderatssitzung.
Dem Bau einer Lagerhalle in der Laaberer Straße stimmte der Gemeinderat in der jüngsten Sitzung zu.