Die Gemeinde verzeichnet großes Interesse für das Grundstück im Gewerbepark. Eine Verpackungsfirma liegt gut im Rennen.
Die „Glaslsprenger“ in Brunn haben an den Verein „Traumzeit“ gespendet. Dieser erfüllt die Wünsche krebskranker Kinder.
1818 wurde die Gemeinde gegründet. Zum Festakt gab es einen Rückblick auf die Geschichte und Musik aus der damaligen Zeit.
Rasante Entwicklung: Das Leben in dem Dorf war früher ganz anders. In zwei Vorträgen wird daran erinnert.
Bei der Weihnachtsfeier des Schützenvereins „Brüder von der Au Brunn“ wurden die neuen Könige gekürt.
Zwei größere Hunde liefen in Brunn auf eine Spaziergängerin zu. Als sie ihren Hund auf den Arm nahm, biss ein Vierbeiner zu.
Der Zuzug junge Familien soll Stabilität für Gemeinde schaffen. Für 2019 sieht der Haushalt viele Investitionen im Ort vor.
Die Laber Naab Infrastruktur GmbH hat den Masterplan für die Gemeinden vorgestellt. Mit ihm soll Breitbandausbau gelingen.
Sie wussten über die Fahrzeuge Bescheid: Den Feuerwehr-Wissenstest machten 17 Teilnehmer mit Erfolg.
Die Mitglieder der Stockabteilung des TSV Brunn haben eine neue Abteilungsführung gewählt.
2015 und 2016 machte die Einrichtung in Brunn je 10 000 Euro Minus. Baugenehmigung für Kindergarten in Frauenberg liegt vor.
Die Landtagsabgeordnete machte sich in Brunn ein Bild vom Kindergarten und dessen geplanter Erweiterung.
Die Gemeinde Brunn müsste die Kosten für einen Lückenschluss an der Autobahn bei Frauenberg wohl selbst tragen.
Acht Kilometer Glasfaserleitung werden in der Gemeinde Brunn zu 75 unterversorgten Gebäuden verlegt.
Bürgermeister Karl Söllner stellte im Gemeinderat die Überlegungen für das Projekt Frauenberg Südost vor.
Zum Kirta-Auftakt und nun bereits zum 12. Mal organisierte die CSU/FWG Brunn ein Bayerisches Musikkabarett.
Der Frauenberger Kirta war früher eine überörtlich bekannte Veranstaltung im westlichen Landkreis,
Auf Höhe Wörth kippte am Donnerstag ein Wohnmobil um. Ein 83-Jähriger fuhr bei Brunn in die Leitplanke.
Bürgermeister Karl Söllner rief in der Sitzung die Gemeinderäte auf, Überlegungen anzustellen, mit welchen Folgen bei...
13 Jugendliche von den beiden Feuerwehren der Gemeinde Brunn, der FF Frauenberg und der FF Brunn
Die Brunnenlöwen sicherten sich die Meisterschaft in der Kreisliga und steigen in die BOL aufgestiegen.
Bei der traditionellen Peterskirta arbeiten die Brunner Vereine Hand in Hand. Auch die Fußball-WM beschäftigt die Besucher.
Am Sonntag veranstalten die Brunner Vereine den Peterskirta und das Dorffest.
TSV, OGV, Feuerwehr und Schützen arbeiteten ein breites Programm aus. Vor allem für Kinder wird viel geboten.
Der Gemeinderat Brunn hat sich in seiner vergangenen Sitzung mit den Bitten einiger Eltern um
Die Aktion „Der Landkreis räumt auf“ fällt in Brunn alljährlich auf fruchtbaren Boden.
Der Gründer einer Fliesenlegerfirma im Kreis Regensburg meldete seine Arbeiter falsch an. Der Schaden: 330 000 Euro.
In der jüngsten Gemeinderatssitzung ging es unter anderem um Betreuungsplätze, schöne Fotos und um Baupläne des TSV.
Über die Ergebnisse der Prüfung der Jahresrechnungen 2011 bis 2015 informierte Bürgermeister Söllner im Gemeinderat Brunn.
Ein Nachbar bemerkte das brennende Auto in einem Carport in Brunn. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen.