Geschichte Der Neue im Beratzhausener Archiv
Stephan Deibl will alte Unterlagen und Bücher des Markts digitalisieren. Gut, dass er IT-Experte ist.

Beratzhausen.Historische Ortsansichten, alte Bilder und kleine Antiquitäten weisen den Weg zum Gemeindearchiv im Keller der Gottfried-Kölwel-Schule. „Inge Molle – Archiv“ steht auf zwei Türschildern am Eingang zur „Geschichte des Markts“. Doch hinter den beiden Stahltüren sitzt schon lange nicht mehr die ehemalige Bürgermeister-Sekretärin, die ihren Ruhestand zum Teil dem Gemeindearchiv des Marktes gewidmet hatte. Aus gesundheitlichen Gründen suchte sie jahrelang nach einem Nachfolger für ihr ehrenamtliches „Freizeit-Vergnügen“ – und hat ihn im vergangenen Jahr auch tatsächlich gefunden.
######### ### ### #######
##### #### ## ### ####### ########## ######## ####. #### ###### ### ##### ##### ## #### ### ####, ### ############ ###### #### ######### ### ### ######## ##### ## #######. ### ############### ##### ###### ## ### ### ###### ########### ######### ## ##-####### ### #######. ## ##### #### ### ##### ##### ### ######### ### ############### ### ######### ### ########## #############.
### ### #### ##### ## ###### ############# ########## ########## #### ######, ## „#########“ #### ### ### #### ###### ## ######. ### ##### ### #### #### ######. #### ###### ##### ### #### #### ############# ################### ###. #### ###### ## ### ## ##### ### ### „#################“ ############, ##### ### #### #### ########### ######## ###### ######. ### ######### ##### #### ### ### #### ## „## – #“, ### ### ##### #, #### # #####.
############# ### ###### ## ######
##### ###### ### ####### #### ####### ### ### ######## ################ ###############, ###### ### ##############, ## ##### ############## ######### ######## ####. ################### ####### #### ### ####### ### #########. #### ###### ##### ## ############ #########, ### ### ############# ### ##### ######, ### #### ### ### ################# ## ############ ########. ### ##### ### ### ##### ### ############ ## ###### ##### „##-##-###“, #### ## ############# (##), ##### #, #### ##.
################## ####### #### ## ########### ####### ## ######, ### ### ######## ### ### #### #### ## ### ########, ###### ### „####“ ### #### ###### ### ### ########## ############## ########## ###. #### ############ ######## ##### ### ############## ######### ##### ##### ###, #### ## ###### ######### ######## ########### ######. #### #### ### ### ####### ######### ###, ### ### #############. „######## ###### ### ##### #### ######, ### ###### ###, ## #### ###### ## #########“, #### ##.
### ### ###############
###### #### ### ######## ### ### ######### ############### ### ############# ##########, ##### ## ### #### ##### ### ##### ###### ########## ########### ####. ##### ### ### ##### ########## ########, ### ##### ## ##### ##### ####, ### ###### ##### ### ### ###############. #### ### ### ##### ### ### ######### ### #### ########## ######## ### ########## ######### ####, ## #####. ### ####### ##### ## ## ##### ############### ######-###########-########, ## ### ### ##### ######### ######### ########## ######, ## ### #### ## ##### ############# ###### #############.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.