Kommunalpolitik Neue Brücke wird im Herbst fertig
Bis dahin sind aber in Duggendorf noch einige Herausforderungen zu bewältigen, kündigt Bürgermeister Eichenseher an.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Duggendorf.Der Neubau der Naabbrücke, die Gründung eines Nachbarschaftshilfevereins und der Seniorenbus waren die bedeutenden Ereignisse in Duggendorf in diesem Jahr. Nächstes Jahr soll die neue Naabbrücke befahrbar sein und weitere Siedlungsgebiete sollen realisiert werden.
## ###### #### ## ######
####### ##### ### ###########, ##### ### ##### ###### ####### ## ###### ### ############### ######## ###### ####. ######### #### ## ## ###### ######## ######, ## #### ### ############# ### ### ### ### ############# #######. ####### ### ############## ####### ### #### ### ##### ### ##### ######################## #### #### ### ##### ########. #### ############## ### ############ ## ####### ### ###### #### ## #### ###### ##### ### ### ######### ########.
############### ## ###### #### ### ###### ### ##### ###### ######## ### ##### #### ### #### ### ############### ############## ### ########## ##### ### #### #####. ############### #### ##### ######## ### #### ###### #### ### ######## #### ### ######### #### ### #### ###### #### ### ### #### ############ ########## ####.
### #### ###### #### #### ##### ####### ##### ####### ###### ######. „### ##### #### ###### ################# ## ##########, ###### ### ###### ## ##### #### ## ################### ### ####### #########“, #### #### ############# ###### ########### ## ######## ### ### ## ####. ######### #### ### ###### ## ###### #### ####.
######### ####### ###### #### ###########, #### #### ### ### „####### ################“ ####### ##### ###. ### ######## ### ########- ### ############ #### ### ######## ###### ##### ##########, ### ### ########### ##### ##########################. „##### #### ## ##### ## ### ########### ### ###### ### ### #########, ####### #### #####, ############## ## ### ######## ## ########“, ## ### #############. ### ###### ########## ### ########### ###### ###### #### ########## ####### ####### ########### ### ### ############# ### ### ############## ### ### ################## #######.
## ######## #### ###### ### ############ ########### ###########. ## ####### ##### ### ########## ##### ########### ### #####-########## ### #### #### ######### ######. ######## ### ### ########### #### ### ######## ## ########### ########### ######. ### ############# ########### „#### #### ############ ##### ########### ## ###### ######### ### ### #####, #### ### ### ###### ### ### ######### ##### ##### #########, ###### ##### ############### ####“.
######### ##### ##### #### ### ################# #### ### ########## ### ##############. ###### #### ####### ### ### ######## ######### ### ####### ### ## ####### ########### ### ########## ##### ### ### ######## #### ######## ### ####, ######### #### ## ##############. ########## ### #### #### ### #### ########### #### ###########. „##### #### ### ### #### #### ###### ##### ######, ### ###### ###### ###### #### ### ######## ########## ######. ### ##### #### #### #####, ### ### ####### #####“, ## ###########.
#### ##############
########## ##### ### ### #### ##### ##########, ### ################### #### ### #### #### ###### ################# ### ### ####### ###### ###### ############ ## ######. „### ### ### ###### ###########, #### ### ##### ####### ########## ##### ################ ### ############## ########### #######“, ## ########### #### ### ######### #######.
## ######### #### #### ## ### #####, ### ######################### ### ############ #### ## ### ######## ## ########## ### ######### ## ############## ######## ###### ### ######## ### ########### ### ######### ## #########. #### #### ### „######“ ################ ###### ## ######### #### ###### ## ########### ######.
######### ### ######## ### ########### ############## ### ######### ### ### ######## ################ ## ### ######## #### ### ################## ### ### #### #### #### ####. „###### #### ###### #### #### ### ### ############## ### ### #### ########## #########, #### ####### ### ### ########### ####“, ##### ############# ###########.
Zahlen zur neuen Naabbrücke
-
Masse:
Gewicht des Brückenüberbaus: ca. 1500 Tonnen, Absenkhöhe: 1,25 Meter, Länge des Brückenüberbaus: ca. 85 Meter, Überbau: In drei Bögen mit 23,50 bis 36,0 und 23,50 Metern Länge aufgeteilt.
-
Zeitplan
Der nächste Schritt: Nun stehen die Betonnage der Brückenkappen für die Bürgersteige und die Montage der Brückengeländer an. Im Januar 2016: Der Rampen- und Straßenbau wird vergeben. Die Baumaßnahmen werden voraussichtlich Anfang April 2016 weitergehen. Zeitplan: Die Gesamtmaßnahme soll voraussichtlich im Herbst 2016 abgeschlossen sein.
(lsn)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.