Kultur „Wuffi“ Kamm holt Kabarett-Preis
Sein Stück „Di kennt ja koana!“ darf der Komiker umbenennen. Als Preisträger, von Otti Fischer geadelt, kennt man ihn nun.

Hemau.„Die Läuferin“ hat im Haus von Wolfgang „Wuffi“ Kamm in Hohenschambach einen Ehrenplatz bekommen. Der bekannte Musiker und Komiker hat sich kürzlich den „Oberpfälzer Kabarettpreis“ geholt, die mit 3000 Euro dotierte „Läuferin“. Die Figur bezieht sich auf den Austragungsort des Wettbewerbs: Mühlhausen-Sulz. Dort hatte der Bildhauer Michael Königer vor sechs Jahren eine Brückenskulptur geschaffen, die im Miniaturformat heuer zum zweiten Mal als Trophäe der „Sulztaler Kabaretttage“ überreicht wurde.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
### ###### #### ## ##############, ##### ######## „#####“ ####, ### ##### ###### ###### ############# ######## ### #### #### ######## ### ########-######### ######## #######: „####### ####, ## ##### #### ### ### #########. ## ###### ### #######, ###### ######## ### – ### ##### #‘##### #### ## ####.“ ### ### #### ## ########## ##### ####### „### ###### #### ### #############“ ## ##########. ######## ### ## ### ########## ###########, #### #### ################# ### ### ##### ############. „######## ### ##### ######“, ### ## ### ##### ########### ### ### ### ### „### ############### #######-##########“.
######## #### ### ### ##### ### #### ## ######### ## ### #### #### ########### ############, ### ### #### ############# ### #### ########### ######## ######. ## ### ###### ### „#### ####“ ##-####### #########, #### ## ## ### #### ########## ######, ### ## #### ## ### #### #########, #########, ######, ########### – ########### #### #### #######. ### #### ##### ###############, „### ####“ ### ######## ### ##### #### ### ###, ###### #####, ### ### ### ### ##### ########: „##, #####, #### ### ### ##### ###.“ ## ##### ######## ##### ##### „#####“ ## ##### ##### #### ## #######. #### #### ##### ### ######## ########## ###### ########### – „### ###### ####“ – ### ###### ####### ### #######.
######## #### ######## #### ### ## ### ######## ### #### ### ######## ## ########## ### ########## ### ###### ##-#######-######## „###’# #####-####“, ### ### #### „#########-######“ ### ####### ####### ########### #####. ###### #### #### ### #### #### #### #### ### ### ########, ####### #### ## ######## ### ####### #######.
#### ### ############### ###### ### ###### #### ### ### ##### ## ##########. ####### ### ## ####### ### ######## ### ###### ########## „### ###### ########“ ### „# ###‘# #####-####“. #### #### ### ###### ###### #### ############ ######## „## ##### ## #####!“ ####### ### ##### ###### ########### ##### ### #######. #### ####### ## ######### ### ################ ### ############# ##### ######## #### ### ###### #### ### ########: „## ##### ## #####!“
#### ### ###### #### ##### ### ### „########### #############“ ## ### ###### ####### ######. ######## ### ######## #### ## ########## ## ######## ###### ### ##### ########-######## ##### ####### ### #### ####### #############.
######## ####### ### ### ## ### ###### #####-########### „####### ####“ ####### – ##### ### #### ### ###### ######, ### ### ####################### ### ###-###### ########## ### #### ### #### ##### ################# ############# ## ######. ### ############### ### ## ###### ##########.
####### ########### ### ### ######### ########## ##### ### ####!
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.