Die Kosten für in Haus und Garten verbrauchtes Wasser steigen in Laaber um 58 Prozent. Auch die Grundgebühr wird angehoben.
Die „Brüder von der Eiche“ aus Polzhausen sind stolz auf ihre neue Schießanlage – und wollen mehr Jugendliche begeistern.
Peter Wagner kandidierte nicht mehr als Vorstand des Schützenvereins „Brüder vom Rauschtal“.
Der Kapellenverein Edlhausen sorgt für den Unterhalt des kleinen Kirchengebäudes im Dorf.
Erstmals hatten die Jugendbeauftragten in der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Laaber ein Ramadama angestoßen und mit vielen...
Die Polizei erwischt einen 18-Jährigen bei Kleinetzenberg. Eine Fahrerlaubnis hatte er nur fürs Mofa.
Ein Senior hat zwischen Kleinetzenberg und Münchsmühle einen Unfall. Er kommt ins Krankenhaus nach Regensburg.
Erstmals in der Vereinsgeschichte trafen sich die Mitglieder des Männergesangvereins Laaber im Gasthaus Haller in Endorf zu...
Ein Mann hatte den Stummel weggeworfen und wollte ihn auf die Straße stoßen. Jetzt ermittelt die Polizei wegen Brandstiftung.
Die VG Laaber beteiligt sich mit verschiedenen Veranstaltungen vor Ort an „Zu Hause daheim“.
Die Grund- und Mittelschule Laaber beklagt 29 zerstörte Fenster. Die Polizei vermutet Beschuss durch eine Steinschleuder.
Bei der Jahresversammlung der Feuerwehr Heimberg wurden einige Kameraden für langjährige Vereinstreue ausgezeichnet.
Auf der Autobahn bei Laaber überprüfte die Verkehrspolizei zwölf Lastwagen. Bei fast allen stellten die Beamten Mängel fest.
Der Verein hat eine dritte Abteilung gegründet. Interessierte sind in der neuen Abteilung herzlich willkommen.
25 Schützen kämpften um die Preise. Das größte Osternest sicherte sich Johann Eibl,
Hans Ferstl hat die Leistungsnadel in Gold erhalten. Er leitet die Abteilung Tischtennis.
Eine österlich geschmückte Krone sieht man, wenn man durch den Ortskern von Laaber kommt.
Der Schützenverein „Brüder vom Rauschtal“ Anger kürte die neuen Majestäten sowie die Pokal- und Preisssiger.
Das 18 Hektar umfassende Projekt liegt nur zum kleineren Teil im Markt Laaber. Die Flächen gelten als minderwertig.
Nach dem Eltern-Kind-Turnen im vergangenen Jahr startete das neue Angebot des Sportclub Endorf 1959.
Michaela Ernstberger verstärkt die Leitung an der Grundschule. Sie hat bereits erste Kontakte zu den Schülereltern geknüpft.
In Laaber wurde eine Fabrikhalle zur Galerie für einen guten Zweck. 140 Werke von 15 Künstlern aus der Region wurden gezeigt.
Vorsitzender Georg Reithner gab sein Amt nach 29 Jahren an Corinna Wagner ab.
Manche wollen in dem Bereich eine naturnahe Zone schaffen, andere einen Parkplatz. Informationen fließen stockend.
Nachdem es zunächst um die Theorie ging, haben Waldbesitzerinnen in Laaber zum ersten Mal selbst Bäume gefällt.
Die Interessenten können noch bis zum 3. April die Werke der Künstlerin in der Schwandorfer Kebbelvilla besichtigen.
Auf den Jurahängen über Laaber läutet ein Frühblüher den Frühling ein: Die Küchenschelle, die nichts mit Küchen zu tun hat.
Mit viel Herzblut haben die beiden Musiker von Duo Re-enja ein Friedenslied für die Ukraine komponiert.
An der Rama Dama Aktion am 30. April beteiligen sich Gruppierungen, Vereine und Kindergärten aus Brunn, Deuerling und Laaber.
Trinkwasser, Energieerzeugung, Umweltschutz – viele Interessen treffen aufeinander. Das Problem ist gleich: weniger Wasser.