Um Corona-Vorbild zu sein, schlug Laabers Bürgermeister einen dauerhaften Ferienausschuss vor. Die Räte übten Kritik.
Veronika Merkl und Markus Himmer führte der Zufall zusammen. Sie bringen ein wenig Licht in diese herausfordernde Zeit.
Trotz der Einschränkungen in 2020 haben die Tell-Schützen einiges erreicht. Die Jubiläumsfeier wird verschoben.
In vielen Gemeinden hat sich gezeigt, dass die Aufstellung von Flaschencontainern von den Nutzern nicht honoriert wird.
Das Bangen ist vorerst vorbei, 50 neue Kindergartenplätze sind an der Jakobstraße entstanden. Der Weg dorthin war steinig.
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen.
Der Wasserzweckverband plant ein Rechenzentrum, welches mit Wasser aus dem angrenzenden Wasserwerk gekühlt werden wird.
Im November 1989 schossen zwei geflohene Straftäter im Gasthaus Plank um sich. Die Bluttat hat sich ins Gedächtnis gebrannt.
Seit Jahren stehen die Mitglieder der Nachbarschaftshilfe in Laaber „Wir sind Nachbarn“ zur Verfügung: Fahrten zum...
Lesepaten helfen Laaberer Schülern, Texte besser zu verstehen. Jürgen Horn will auch Begeisterung für Bücher weitergeben.
Ein Lastwagen stieß bei Hinterzhof mit einem Auto zusammen. Die Fahrbahn war danach kurze Zeit blockiert.
Jahrhundertealte Klänge prägen die aktuelle CD von Thomas Dürr. Er hat damit auch Schulen im Visier.
Zwischen den Feiertagen geht die Verwaltungsgemeinschaft Laaber, Brunn und Deuerling zur Sicherheit in die Betriebsferien.
Einsatz für die Feuerwehren Laaber und Schaggenhofen: In den frühen Morgenstunden brannte es auf dem Campingplatz.
Eine gemeinsame Aktion in dieser besonderen Zeit haben die sechs Jugendbeauftragten der Verwaltungsgemeinschaft Laaber...
Stefan Bubb hat sein zweites Buch veröffentlicht. In dem Roman geht es um neue Perspektiven.
Die Bürgerbefragung zum Entwicklungskonzept erfreute sich reger Beteiligung. Ein fertiges Konzept wird für 2021 erwartet.
Erst vergangene Woche kamen die Gutachter nach Laaber. Nun überprüften sie auch ein totes Reh. So läuft ihre Arbeit ab.
Wieder wurde im Landkreis Regensburg ein Tier gefunden, das verdächtige Bissspuren aufweist. Experten untersuchen den Fall.
Einer der Fahrer machte sich davon, ohne sich um den verursachten Schaden in Höhe von rund 2000 Euro zu kümmern.
Anwohner hatten versucht, den Brand unter Kontrolle zu bekommen. Der Schaden liegt im mittleren fünfstelligen Bereich.
Während die Schäferin den Schrecken noch verdaut, geht das Umweltamt auf Spurensuche. Ein Gutachten soll Antworten liefern.
Am Kriegerdenkmal wurde der Toten der beiden Weltkriege und der durch Kriege geknechteten Menschen in aller Welt gedacht.
Unbekannte feierten offenbar eine Party auf der Burg in Laaber. Sie hinterließen Müll und zerstörten eine Toilettenkabine.
„Eine frohe und gesunde Weihnachtszeit“ wünscht das Werbedreieck Laaber-Deuerling-Brunn seinen Mitgliedern mit einem süßen...
Für den „Marktplatz der Generationen“ schiebt die Gemeinde viele Projekte an. Die Bilanz nach zwei Jahren fällt positiv aus.
Kurz vor dem „Lockdown-light“ haben 16 Jugendliche der Laaberer und Bergstettener Feuerwehr den Wissenstest der...
Acht Frauen und Männer haben bei ihrer Arbeit auf das Bürgerwohl geachtet.
Ein Motorradfahrerin übersah ein abbiegendes Auto, kollidierte mit ihrem Vordermann und schob ihn auf ein Auto auf.
Der Marktrat Laaber hat beschlossen, der langjährigen Kulturpolitikerin die Auszeichnung in Silber zu verleihen.