Klimaschutz Hohe Förderung für Laber-Naab-Gruppe
Der Wasserzweckverband plant ein Rechenzentrum, welches mit Wasser aus dem angrenzenden Wasserwerk gekühlt werden wird.

Laaber.Gute Nachrichten vermeldet die SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder in einer Pressemitteilung: „Ich freue mich, dass die Nationale Klimaschutzinitiative ein Projekt der Laber-Naab-Gruppe mit fast 1,1 Millionen Euro fördert.“ Der Wasserzweckverband plant ein „Blauer-Engel“-zertifiziertes Rechenzentrum, welches die Rechenzentren in den Gemeinden der Laber-Naab-Gruppe ersetzt und mit Wasser aus dem angrenzenden Wasserwerk klimafreundlich gekühlt werden wird. Zum Zweckverband der Wasserversorgungsgruppe Laber-Naab gehören im Landkreis Regensburg die Märkte Beratzhausen, Kallmünz, Laaber, die Gemeinden Brunn, Deuerling, Duggendorf und die Stadt Hemau. Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) fördert das Bundesumweltministerium Klimaschutzprojekte in ganz Deutschland.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.