Politik Marktrat lehnt seine Verkleinerung ab
Um Corona-Vorbild zu sein, schlug Laabers Bürgermeister einen dauerhaften Ferienausschuss vor. Die Räte übten Kritik.

Laaber.Für Bürgermeister Hans Schmid (CSU) hat die Gemeinde eine Vorbildfunktion zu erfüllen, auch beim Umsetzen der Einschränkungen aus der „Bayerischen Infektionsschutz-MaßnahmenvVerordnung“. Wenn für die Bürger schon so strenge Kontaktbeschränkungen gelten, sollte nach Schmids Ansicht auch der Marktrat nicht in seiner Gesamtgröße tagen. Die Lösung wäre aus seiner Sicht ein Ferienausschuss, der ab sofort bis 30. Juni die Amtsgeschäfte übernehmen sollte. Das Problem: Im Ferienausschuss wäre eine Fraktion überhaupt nicht vertreten.
####### ####### #####
#### ##### ###### ### ########## ######## ### ########## ###### ######. ###### ####### ####### ### ### ## ###########, ######## ###### ######-######## (#####), ### ##### ##### ## ####### ####### ### ### ########### ################ ### ###### ########## ############## ####### ## #########, #######, ########### ### ########. ## ###### #### ### ################# ### ##### ### #### #### ##### ###### ############, ####### ######-######## ###### ####.
## ############### #### #### ######## ##### ##############. ####### ###### ### ###-############# ### ##### ### ### ############## ## ############ #### ########### – ### #### ### #### ### ### ################# ############## ## ############### ####### #########. „### #### ##### ## ########## ####“, ###### ######-######## ### ######## ### ### ########## ### ############, ###### ####### „## ### ### ###### ### ################## ############# ######### #####“, #### „####################### ### ############# ########## ##########“ ### „######### ### ##############, ############### ############## ###########“ ######.
„### #### #### ## ####### ### ###### ##### ### ###### #### #### ### ###### ############.“ ###### ###########
########### ##### ######-######## ### ###### ### (###), ### ### ############### ## ### ############## ### „###“ ###########. ### ###### #### ############## ##### ### ### ##### ########## #### ### ######## ####### ######.
### ############# ### #### ######### ##### ### ############### ### ####### ####### ### ### ######### ##### „########-####“. ### ########### ###### ########### (##) ### ### ########: „### #### #### ## ####### ### ###### ##### ### ###### #### #### ### ###### ############.“ ###### #### (###) ###### #### ################## #### ### ################## ##########. #### ####### ### ######### ### #### ### ########## ##############, ### ## ####### ##### ###### ######## ####. ### ######### #### ### ##### ##-####### ##### ##### „########-###“.
### ######## ### ### ##### #### ### ############### ### ############## #########. ### ### #### ##########, #### ### ########### ######### ####### ###### #### ########################## ### ######## ######### – #### #### ############ ##########. ### ### ################# ## ### #### ### ##### ########### ##### #### ########### ###### – #####, #### ##### ####### ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.