Große Produktvielfalt Kreative Ideen rund um Ostern beim Lappersdorfer Kunst- und Handwerkermarkt
Lappersdorf.Das Aurelium in Lappersdorf zeigte sich am Sonntag wieder einmal von einer ganz anderen Seite. Nicht Künstler auf der Bühne spielten die Hauptrolle, sondern Künstler und Handwerker hinter ihren Ständen präsentierten in der großen Halle beim Lappersdorfer Kunst- und Handwerkermarkt ihre Produkte und Kunstwerke.
Dieser findet einmal im Herbst statt, wo in erster Linie adventliche und weihnachtliche Dekorationen das Bild prägen, und einmal im Frühjahr. Der Besucherstrom riss nie ab.
Rund 50 Aussteller
Diesmal standen Osterdekorationen im Vordergrund wie gefilzte Engel, Feen, Osterhasen, Ostereier, Türkränze, Honig und Bienenwachsprodukte, aber auch viele andere Angebote von Keramik, unterschiedlichsten Holzarbeiten, Zirben- und Dinkelkissen bis zu Schmuck aus verschiedensten Materialien, Liköre, Tee oder Kräuterprodukte ergänzten die Vielfalt der rund 50 Aussteller.
Eine davon war Melanie Gaßner aus Regensburg, die schon als Kind, wie sie sagte, damit begonnen hat, mit Basteln und Handwerken alles Mögliche auszuprobieren. Seit 2016 hat sie sich der Buchkunst verschrieben: Sie faltet dabei Schriftzüge und andere individuelle Motive in Bücher für die verschiedensten Anlässe als personalisierte Geschenkbücher für Hochzeiten oder Geburtstage, Muttertag, Taufe oder Jubiläumsfeiern. Auch Logos für Firmen, Erinnerungsbücher oder Willkommensgeschenke erstellt sie individuell nach Auftragsvergabe. Seit heuer gestaltet Melanie Gaßner auch Bücher mit Lieblingsfotos, „der etwas andere Bilderrahmen, sozusagen“. Sie ist zum zweiten Mal im Aurelium, und sie ist begeistert von der „unglaublichen Vielfalt der angebotenen Waren hier“. Gaßner liegt viel daran, wie sie betont, „das Konkurrenzdenken unter den Ausstellern beiseite zu legen und durch ein harmonisches Miteinander einen tollen Markt mitzugestalten“.
Zufriedene Organisatoren
Die gebürtige Lappersdorferin Theresa Delmes, die jetzt in Laaber wohnt, hat ihre Faszination neben vielen Basteldekorationen besonders an Trockenblumen entdeckt. Freundinnen hätten sie dazu animiert, ihre Deko-Artikel in Ausstellungen zum Kauf anzubieten. Der zweifachen Mutter gefällt die Atmosphäre im Aurelium und allgemein das Gespräch mit interessierten Kunden. Sehr zufrieden mit dem Ablauf und dem guten Besuch des Marktes zeigten sich die Organisationsleiterin Sandra Jobst und Bürgermeister Christian Hauner. Dieser freute sich besonders, dass beim Lappersdorfer Kunst- und Handwerkermarkt weiterhin kein Eintritt verlangt werden muss. Organisationsleiterin Jobst lobte die große Unterstützung ihres Helferteams.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.