MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Regensburg
  • Gemeinden
Anzeige

Migration Kulturpreis für engagierte Schüler

Die Realschule Obertraubling setzt sich mit vielen Projekten für Flüchtlinge ein.

03. November 2020 12:27 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Vertreter von Schule, Politik und Schulverwaltung mit Teilnehmern an dem Projekt nach der Übergabe der Auszeichnung
Vertreter von Schule, Politik und Schulverwaltung mit Teilnehmern an dem Projekt nach der Übergabe der Auszeichnung Foto: Roth

OBERTRAUBLING.Bezirkstagspräsident Franz Löffler zeichnete die Arbeitsgemeinschaft „Mit und für geflüchtete Menschen“ der Staatlichen Realschule Obertraubling (Landkreis Regensburg) mit dem Jugend-Kulturförderpreis des Bezirks Oberpfalz im Bereich „Soziokultur“ aus. Coronabedingt konnten neben Vertretern von Schule, Politik und Schulverwaltung nur 15 Schüler des Projekts an der Preisverleihung teilnehmen, wie es in einer Pressemitteilung des Bezirks heißt. „Kinder sind nicht in erster Linie Asylbewerber, Migranten oder Flüchtlinge, sondern Kinder“ stellte Rektorin Monika Müller-Sperl in ihrer Begrüßung fest. Begonnen habe alles 2015 mit Deutschkursen für Kinder in der Erstaufnahmeeinrichtung Obertraubling. Rund 90 Mitstreiter des Projekts haben sich seitdem in Zusammenarbeit mit Organisationen wie dem Anker-Zentrum Regensburg oder dem Evangelischen Bildungswerk Regensburg für geflüchtete Menschen eingesetzt. „Sie reden nicht über dieses gesamtgesellschaftliche Thema, sondern lassen sich darauf ein“, lobte Löffler die Projektmacher. Konrektor Bernd Namislo stellte mit Beteiligung der jungen Leute zahlreiche Aktionen vor: So wurden Feldbetten in der Erstaufnahmeeinrichtung aufgestellt und Spenden für Kinder des Anker-Zentrums organisiert. Schüler beschäftigten sich mit Kinderrechten und stellten die Ergebnisse bei einer Partnerschule in Sizilien vor. 16 Einzelprojekte wurden in der Bewerbung eingereicht, unter anderem ein eigenständig erdachter und realisierter Film über einen syrischen Jungen auf der Flucht nach Deutschland. „Mich in ein Flüchtlingsschicksal hineinzuversetzen, das hat mich schon sehr bewegt“, erzählte die junge Sofia.

Bitte melden Sie sich an!

Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.

Bitte überprüfen Sie die rot markierten Pflichtfelder.

Warum muss ich mich anmelden?

Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.

Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus