Tradition Esel Frieda und Felix folgten den Zug
Die Palmsonntagsprozession zog durch Pentling. Dabei waren auch die Esel und die Gemeinderäte Marianne und Gerd Wild.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Pentling.Pfarrer Horst Wagner segnete am Palmsonntag vor dem geschmückten Brunnen am Pentlinger Kindergarten die gebastelten Palmbuschen, -zweige und -kränzchen der anwesenden Gläubigen mit einem kurzen Auszug aus dem Evangelium. Danach zog die Prozession zur Papstkirche St. Johannes dem Täufer. Kantor Eugen Ritzinger und Pfarrer Wagner führten den Zug an. Es folgten die beiden Esel Frieda und Felix, die Gemeinderätin Marianne und Gerd Wild führten. Auf einem Esel soll Jesus damals beim Einzug in Jerusalem gesessen haben. Im Gotteshaus wurde beim Familiengottesdienst das ansonsten lange Evangelium in verschiedenen Sprechrollen und kindgerecht schauspielerisch verkündet. Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche, die mit Ostern endet. (lje)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.