Pentling/Grasslfing FF Graßlfing zählt 14 Einsätze
Bei den Einsätzen handelte es sich um unterschiedliche Hilfsleistungen. Die Jugend darf sechs neue Mitglieder begrüßen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Pentling.14 Einsätze arbeiteten die 29 Aktiven der Feuerwehr Graßlfing im Berichtsjahr ab, darunter waren vier Brände, ein tödlicher Verkehrsunfall, sechs technische Hilfeleistungen, und zweimal wurde eine Katze gerettet. Ein langer Hochwassereinsatz nach Sturzfluten forderte die Graßlfinger, die Unterstützung der anderen Gemeindefeuerwehren bekamen. Insgesamt waren es 18 Einsatzstellen verteilt über den Ort, sagte Kommandant Wolfgang Fröhlich bei der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus. Die Wehr verfügt jetzt über zwölf Atemschutzgeräteträger. Ausgerüstet sind die Graßlfinger jetzt mit neuen Geräten. Wegen Corona fand keine Großübung statt. Zwei Gruppen stellten sich der Leistungsprüfung Löschangriff. Heuer sind zwei Gruppen technische Hilfeleistung geplant. Vier Aktive bestanden die modulare Truppausbildung. Der Defi am alten Feuerwehrgerätehaus hat eine Internetverbindung, die Markus Weingart anschloss. Die Tragkraftspritze 8/8 und der Nasssauger sind defekt.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.