Pentling Grundausbildung in Pentling erfolgreich absolviert
Die Feuerwehren der Gemeinden Pentling, Tegernheim und Niedertraubling sind gut für den Ernstfall vorbereitet und müssen sich auch in Corona-Zeiten keine Sorgen um den Nachwuchs machen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Pentling.16 Jugendliche aus fünf Pentlinger Ortsteilfeuerwehren sowie sieben Gastteilnehmer aus Tegernheim und Niedertraubling haben das bei der Feuerwehr-Grundausbildung gezeigt. Nach einer Ausbildungszeit von 110 Stunden schlossen 19 Jungen und vier Mädchen die MTA-Abschlussprüfung ab. Unter den Augen der Landkreisführung, vertreten durch Kreisbrandrat Wolfgang Scheuerer, Kreisbrandinspektor Wilfried Hausler und fünf weitere Kreisbrandmeister, zeigten sie das Erlernte. Im Basismodul der MTA sind die ehemaligen Ausbildungsstufen Truppmann Teil 1 und Teil 2 mit dem Sprechfunklehrgang und einem 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs zusammengefasst. Die Ausbildung orientiert sich stark an der Ausstattung der einzelnen Feuerwehren, weswegen die Unterrichte und Übungen rotierend in allen Gemeindeteilen abgehalten wurden. Ausbildungsleiter war Pentlings stellvertretender Kommandant Alexander Schmidt-Wallach. Kreisbrandrat Scheuerer sowie Bürgermeisterin Barbara Wilhelm waren sehr erfreut, dass der Feuerwehrdienst junge Menschen begeistern kann. (lje)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.