Das Kinderhaus wurde immer wieder erweitert. 40 Jahre nach seiner Gründung steht die Gemeinde wieder vor einem Problem.
Die lange Leitung in Geisling macht manchen Anwohnern Probleme, vor allem nach Sportveranstaltungen. Die Gemeinde reagiert.
Die Klassenzimmer in Pfatter haben bereits Luftreiniger. Sollen auch Fachräume welche bekommen? Der Gemeinderat war uneins.
Der Feldweg zum Biohof Rath wird, wenn es die Förderung zulasse, saniert. Die Kosten sind trotzdem höher als gedacht.
Ein Parkplatz für Mitarbeiter der Tankstelle und des Autohauses wurde vom Gemeinderat genehmigt.
Bei einer Kontrolle bei Pfatter erwischte die Polizei einen Fahrer mit wahnwitzigem Tempo. Ihn erwartet eine saftige Strafe.
Seit dem 1. April ist das Sozialteam Senioren-Servicehaus in Pfatter in Betrieb.
Viele Menschen fühlen sich bei den Tieren wohl – denn sie haben eine besondere Gabe, sagt Coach Franziska Müller.
Insekten und Vögel brauchen Lebensraum. Bürgermeister Hans Biederer ließ deshalb auf Gemeindegrund Wildblumenwiesen anlegen.
Der Pfatterer Verein bietet für seine Mitglieder alle vier Wochen eine besondere Veranstaltung.
Viele Bürger informierten sich zu Glasfaserplänen der Gemeinde Pfatter. Manche Haushalte bekommen kostenlos ein Leerlohr.
In Geisling ist das „Karfreitagsratschen“ Tradition.
Das Kinderhaus ist zu klein. Die Extra-Gruppe im Freien soll eine schnelle Lösung sein. Ein Neubau ist trotzdem notwendig.
Stefan Schmalzl ist der letzte Donaufischer. Vor Ostern hat er viel zu tun. Viele Vereine ordern bei ihm Steckerlfisch.
Die Erweiterung der Römersiedlung kostet zwei Millionen Euro. Das lässt den Gemeindehaushalt anschwellen.
Der Schotterplatz neben dem Senioren-Servicehaus soll zu einer Parkfläche werden. Auch andere Konzepte wurden diskutiert.
Der Gemeinderat sprach sich wegen nicht gedeckter Kosten für eine maßvolle Anhebung aus. Das kostet nun ein Grab im Jahr.
In den beiden neuen Baugebieten „Am Kirchweg II“ in Geisling und in der „Römersiedlung 4. Erweiterung“ in Pfatter mussten...
Aliona Matviichuk kam selbst erst kürzlich aus der Ukraine nach Pfatter. Die Lehrerin will Sprachbarrieren schnell abbauen.
Drei Photovoltaik-Anlagen sollen in Geisling und Pfatter entstehen – auch direkt neben einem Weiher des Fischereiverbands.
Über eine gute Resonanz freute sich am Wochenende der TV Geisling.
Die Polizei Wörth kontrollierte in der Nacht zum Sonntag den Verkehr in Pfatter. Sie erwischte einen Betrunkenen.
Ein junger Skodafahrer übersieht beim Überqueren der Bundesstraße ein Auto. Rund 50 Einsatzkräfte rückten zum Unglücksort an.
Max Wolf verstärkt das Team der Entsorgungseinrichtung in Pfatter. Insgesamt gibt es nun vier Mitarbeiter.
Der Verein ist gut aufgestellt. Dieses Jahr soll die Terrasse am Sportheim fertig werden.
Das Projekt des Sozialteams in Pfatter geht am 1. April zunächst mit der Tagespflege in Betrieb.
Um den Andrang am Wertstoffhof zu bewältigen, wird er ab 27. März zusätzlich am Donnerstagvormittag geöffnet.
Die Gartensaison geht los, die Kompostplätze haben wieder offen. Dort herrscht viel Betrieb - was auch mit Corona zu tun hat.
Neben dem bestehenden Netto-Markt soll ein großes Einkaufsareal entstehen. Auch weitere neue Läden werden kommen.
Der Weltgebetstag ist die älteste und größte ökumenische Frauenbewegung.