Bildung Akrobatik und Musik in der Herder-Schule
Der Performance-Abend in Pielenhofen stand unter dem Motto „Jump’n dance“. Es gab Trampolinnummern und Kampfsporteinlagen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Pielenhofen. Im Schulleben der Herder-Schule spielen Aufführungen eine besondere Rolle. Beim Performance-Abend, der unter dem Motto „Jump´n dance“ stand, hatten die Jugendlichen wieder Gelegenheit, intensiv auf eine Aufführung hinzuarbeiten und sich abschließend vor großem Publikum zu präsentieren. Bei „Jump´n dance“ stand diesmal das Spiel mit Bewegung in unterschiedlichen Varianten im Vordergrund. Akrobatische Trampolinnummern und Kampfsporteinlagen wechselten sich mit einer Revue quer durch die Tanzgeschichte und musikalischen Beiträgen ab. Schulleiterin Dr. Regine Köhler hob die pädagogische Bedeutung von schulischen Aufführungen hervor. Nirgendwo in der schulischen Arbeit sei der Lerneffekt größer als bei Präsentation und Aufführung von Themen, die sich die Schüler über einen Zeitraum hinweg erarbeitet haben, sagte Köhler. Die Folge hiervon sei eine Steigerung der Selbstwirksamkeit, die sich wiederum nicht nur auf das gesamte Leistungsverhalten sondern auch auf die Lebenszufriedenheit auswirke.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.